18.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

Also baut Cybersecurity-Plattform aus

Also integriert die Lösungen von CYE in seine Cybersecurity-Plattform. Reseller können die Produkte über den Cloud-Marktplatz beziehen.

Also arbeitet bereits mit einer Reihe von Security-Anbietern an der Entwicklung einer Cybersecurity-Plattform. Im Rahmen einer «exklusiven Kooperation» für den Channel würden nun auch die Lösungen des Cybersecurity-Spezialisten CYE in die Plattform integriert und könnten von Resellern über den Cloud-Marktplatz bezogen werden, teilte der Distributor mit. Diese Kooperation sei ein weiterer Meilenstein beim Aufbau einer eigenen Cybersecurity-Plattform, heißt es weiter. An deren Entwicklung arbeite man bereits seit einigen Jahren gemeinsam mit Security-Anbietern wie Symantec, Kaspersky, Sophos, IBM, Microsoft, Cisco und Fortinet. Die SaaS-Plattform von CYE, HYVER, kombiniert lernende Künstliche Intelligenz und Predictive Analytics mit menschlichem Expertenwissen und soll damit wirksamen Schutz für Business-Infrastrukturen bieten.

«Das Thema Cybersecurity gewinnt angesichts des zunehmenden Einsatzes von Cloud Computing, KI und IoT sowie des wachsenden Angebots von Streaming-Diensten weiter an Bedeutung», so Gustavo Möller-Hergt, CEO der Also Holding AG. Marktforschungsunternehmen bezifferten den gesamten Markt 2018 auf etwa 15 Milliarden Euro und schätzen für die nächsten fünf Jahre ein durchschnittliches jährliches Wachstum von acht Prozent auf rund 23 Milliarden Euro für diejenigen Länder, in denen Also aktiv ist.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud

Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden.

Also mit Fsas-Neustart

Also vermarktet wieder Produkte von Fsas (ehemals Fujitsu Technology Solutions).

Nvidia-Chef Huang: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern

Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können. Die US-Regierung hatte zugesagt, grünes Licht zu geben. Was hinter der Kehrtwende steckt.