Der Broadliner steigt über eine Mehrheitsbeteiligung an dem niederländischen digitalen Spiele- und Softwaredistributor Atomblock in die elektronische Softwaredistribution ein. „ALSO Digital“ wird gegründet.
Atomblock betreibt seit 2010 Plattformen zur Elektronischen Software Distribution (ESD) sowie zur Point of Sales Activation (POSA). Laut Also Actebis geht im IT-Channel der Trend weg von physikalischen Softwarepaketen hin zu elektronischer Verteilung. Marktforscher rechnen damit, dass bis 2015 die Hälfte aller Software, Spiele und Unterhaltungstitel in elektronischer Form vermarktet werden wird.
„Mit ALSO Digital können wir sofort auf eine erfolgreich im Markt eingeführte, bewährte Plattform für Digitale Software Distribution zugreifen“, betont Gustavo Möller-Hergt, CEO der Also Actebis Holding AG, „damit können wir den Markt von Anfang an aktiv gestalten und das europaweit.“ Sowohl für Fachhandels- wie auch Herstellerpartner würden sich mit der Plattform eine ganze Reihe attraktiver Geschäftschancen ergeben. Im kommenden Jahr soll die Lösung europaweit bei allen Unternehmen der Gruppe eingeführt werden. „Mit Also als Partner können wir europaweit expandieren und unsere Lösung ausbauen“, bestätigt Atomblocks CEO, Eldan Santcroos.
Über ESD in Kombination mit POSA können Retailer und Fachhändler im Ladengeschäft Software anbieten, ohne dass bei Herstellern oder im Shop Kapital gebunden ist. Denn die Verpackungen werden ohne physikalisches Medium am Point of Sale (POS) präsentiert. Erst bei Bezahlung wird der beiliegende Freischaltcode aktiviert und eine Transaktion ausgelöst. Mittels des Freischaltcodes löst der Endkunde dann den Download und die Installation der Software aus. Diese Lösung erlaubt, sowohl rein digitale als auch am klassischen POS gezeigte Produkte anzubieten. Die Übernahme steht noch unter kartellrechtlichem Vorbehalten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.