8.8 C
Flensburg
Donnerstag, November 6, 2025

ADN nimmt NoSpamProxy ins Portfolio auf

ADN schließt einen Distributionsvertrag mit Net at Work über NoSpamProxy.

ADN schließt einen Distributionsvertrag mit Net at Work über NoSpamProxy. ADN-Partner haben damit Zugriff auf einfache Lösung für E-MailSicherheit ‚Made in Germany‘. Damit haben die mehr als 6.000 ADN-Fachhandelspartner im deutschsprachigen Raum Zugriff auf den mehrfachen Testsieger für EMail-Sicherheit. Die Partner und ihre Kunden profitierten von einer praxisnah und einfach umzusetzenden E-MailVerschlüsselung sowie bestem Schutz vor Spam, Malware und anderen Bedrohungen, teilte der Distributor mit. Für NoSpamProxy sind folgende Module erhältlich: Protection zum Schutz vor Spam, Phishing und Malware, das Modul Encryption zur einfachen Verschlüsselung von E-Mails, das Modul Large-Files-Transfer zur sicheren Übertragung großer Dateien sowie das Modul Disclaimer für zentrale Marketingbotschaften in ausgehenden Mails. Zusammen gewährleisten sie den vollständigen Schutz der E-Mail-Kommunikation.

Die ADN Group nutzt NoSpamProxy Encryption seit kurzem intern flächendeckend für alle Standorte, Nutzer und Domains. Durch eine vollständig automatisierte Zertifikatsverwaltung und andere Features hätte sich die Lösung innerhalb von zwei Tagen problemlos unternehmensweit ausrollen lassen und schütze seitdem die Sicherheit und Vertraulichkeit der E-Mail-Kommunikation mit zehntausenden Kommunikationspartnern weltweit.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

Das sind die Top-Partner vonKnowBe4

KnowBe4, Anbieter einer Cybersicherheitsplattform, die sich mit dem Risk Management für Menschen und KI-Agenten befasst, hat seine besten Vertriebspartner in EMEA ausgezeichnet.

Aktien: Telefonica setzen Talfahrt fort

Die Telefonica-Aktie ist nach dem 13-prozentigen Kurssturz am Vortag zur Wochenmitte weiter abgesackt.