12.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

ADN macht digitalen Check-up für Bochumer Betriebe

In Kooperation mit der Bochum Wirtschaftsentwicklung hilft der IT-Distributor kleinen und mittleren Unternehmen beim digitalen Check-up.

In Kooperation mit der Bochum Wirtschaftsentwicklung hilft der IT-Distributor kleinen und mittleren Unternehmen beim digitalen Check-up. Jedes Bochumer Unternehmen – von der Gesundheitsbranche über die Gastro­nomie bis hin zum Handwerk – kann sich für den digitalen Check-up anmelden. Die Experten des IT-Distributors führen vor Ort oder übers Internet einen kos­tenlosen IT-Infrastruktur-Check durch, wobei sie die Hard- und Software sowie die Netzinfrastruktur in Augenschein nehmen. Das Angebot wurde im Zuge der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, um Unternehmen einen niedrigschwelligen Einstieg in die Digitalisierung zu ermöglichen. Bis dato haben schon mehr als 120 kleine und mittlere Unternehmen aus Bochum das Angebot der Wirtschaftsentwicklung, das neben dem IT-Infrastruktur-Check ebenso Digitalisierungsförderung und -beratung umfasst, in Anspruch genommen.

Enya Neumann, die die Ausbildungsakademie bei ADN leitet, ist begeistert von dem Projekt. «Wir als Bochumer IT-Unternehmen bringen damit die Digitalisie­rung in der eigenen Stadt voran und lassen Bochum als digitalen Standort wach­sen», hebt sie hervor. Sie vermutet, dass Schwachstellen, auf die die Experten von ADN in den Unternehmen stoßen werden, veraltete Server und Betriebssysteme sind sowie der fehlende Einsatz von Cloud-Diensten, in denen die Zukunftsmusik spielt. Im nächsten Schritt sollen Reseller und IT-Systemhäuser Abhilfe schaffen und den Betrieben helfen, ihre Probleme zu lösen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal

Robuste Chipverkäufe treiben Samsungs Gewinn nach oben. Aufgrund des KI-Booms erwartet das südkoreanische Unternehmen auch weiterhin eine starke Nachfrage.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.