Björn Siewert, Geschäftsführer Siewert & KauSiewert & Kau steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/2014 seinen Umsatz auf 490 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch 450 Millionen Euro gewesen. Neben dem Kerngeschäft mit Komponenten hätte der Distributor in den Segmenten Displays, Drucker und Storage zulegen können. Darüber hinaus hätte sich die im Jahr 2012 gestartete Partnerschaft mit Dell positiv bemerkbar gemacht. Der Handel mit Dell-Produkten wie beispielsweise Druckern, Displays, Notebooks oder PCs laufe „unvermindert gut“, so der Grossist in einer Mitteilung. Die Bergheimer gehören zu den wenigen Distributoren für Consumer-Produkte von Dell in Deutschland. Kürzlich schloss noch Broadliner Ingram Micro eine entsprechende Vereinbarung mit dem PC-Hersteller.
„Die aktuellen Zahlen sind ein Beleg für unsere Beharrlichkeit, unseren uneingeschränkten Kundenfokus sowie unser Gespür für Trends in der IT“, so Björn Siewert, Geschäftsführer bei Siewert & Kau. Mit nunmehr über 300 Mitarbeitern hätte Siewert & Kau auch die Personaldecke im vergangenen Geschäftsjahr weiter ausgebaut.
Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronik-Branche prägte, ist tot.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.