-4.1 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023

Wortmann feiert Cloud-Richtfest

Wortmann begeht das Richtfest für sein neues Cloud-Rechenzentrum. Von der „Terra Channel Cloud“ sollen die Partner künftig profitieren.

Nach der Grundsteinlegung Ende Oktober letzten Jahres im Beisein vieler hochkarätiger Gäste aus der IT-Branche, wurde am vergangenen Freitag das Richtfest des neuen Cloud-Rechenzentrums im Kreise der Wortmann-Mitarbeiter gefeiert. Die so genannte „Terra Channel Cloud“ wird ein Rechenzentrum von dem vor allen Dingen die Wortmann-Partner profitieren würden, so das Unternehmen in einer Mitteilung.  Auf mehr als 2.000 Quadratmetern werde in Kürze genügend Platz in der ersten Ausbaustufe für 50 Racks oder 2.400 1HE-Servern bei einer maximalen Spannungsversorgung von 400 KV sein. Dier Hersteller und Distributor investiert für diese erste Phase rund drei Millionen Euro. Nach dem Vollausbau, mit einem Volumen von rund 15 Millionen Euro, werden dann voraussichtlich für 550 Racks oder 26.000 1HE Server im Rechenzentrum stehen. Das Unternehmen werde den Service eines Rechenzentrums zentral verwalten. Das bedeute, dass sowohl Rackvermietung/Hosting, Servermiete/Colocation hosting, Software as a Service sowie Infrastructure as a service durch das IT-Unternehmen betrieben werden. Neben dem eigentlichen Rechenzentrum entstehen in dem Neubau Lager-und Büroräume mit mehr als 16.000 qm Nutzfläche.

„Wortmann steht seit je her für seine Partner ein. Wir wollen auch weiterhin dazu beitragen, dass der Produktions- und Ausbildungsstandort Deutschland gefördert wird und das ganz speziell hier in der Region“, so Firmenchef Siegbert Wortmann.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor

Amazon springt auf den Chatbot-Zug auf. Die Cloud-Sparte AWS stellte am Dienstag das für Geschäftskunden gedachte Programm mit dem Namen Q vor.

Nvidia fallen nach Zahlen vom Rekordhoch zurück

Ein überraschend starker Quartalsbericht des KI-Kultkonzerns Nvidia hat am Mittwoch für weitere Kurs-Rekorde nicht mehr gereicht.

Studie: ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern

Jobkiller oder Jobmotor? In der Debatte über Künstliche Intelligenz werden die Auswirkungen von KI-Programmen wie ChatGPT kontrovers diskutiert. Forscher von McKinsey betonen in einer Studie die Chancen - und trauen Deutschland eine Führungsrolle zu.
ANZEIGE