17.3 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Microsoft durchkreuzt Hacker-Attacke

Hacker haben Cyberattacken auf den US-Senat und konservative Denkfabriken vorbereitet. Microsoft übernahm die Kontrolle über sechs täuschend echt aussehende Webdomains.

Hacker mit mutmaßlichen Verbindungen zum russischen Geheimdienst haben Cyberattacken auf den US-Senat und konservative Denkfabriken vorbereitet. Microsoft übernahm die Kontrolle über sechs täuschend echt aussehende Webdomains, auf die Computer-Nutzer gelockt werden könnten, um ihre Geräte mit Schadsoftware zu infizieren. Auf ähnliche Weise war vermutlich dieselbe Hackergruppe im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 2016 in Computersysteme der demokratischen Partei eingebrochen und hatte in großem Stil Daten entwendet. Microsoft habe bisher keine Hinweise darauf, dass die sechs gelöschten Domains bereits für erfolgreiche Angriffe verwendet worden seien, teilte der Software-Konzern in der Nacht zum Dienstag mit. Neben dem Senat mit Domainnamen wie «senate.group» seien auch das International Republican Institute und das Hudson Institute ins Visier genommen worden. Die beiden Denkfabriken treten für einen harten politischen Kurs gegenüber Russland ein und stehen den Kritikern von US-Präsident Donald Trump in der Republikanischen Partei nahe.

Die Domains seien von der Hacker-Gruppe registriert worden, die im Westen unter den Namen APT28, «Fancy Bear», «Strontium» oder «Sofacy» bekannt ist, erklärte Microsoft. Sie wird unter anderem auch hinter dem Hackerangriff auf den Bundestag 2015 vermutet. Nach Einschätzung westlicher Experten stehen hinter der Gruppe russische Geheimdienste. Die russische Regierung wies stets eine Einmischung in den US-Präsidentschaftswahlkampf zurück. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.
ANZEIGE
ALSO