10.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Großteil der IT-Unternehmen setzt auf Cloud-Technologien

Die ITK-Branche bleibt Vorreiter beim Einsatz von Cloud Computing. Allerdings setzt sich die Technologie auch in anderen Branchen immer stärker durch.

Die IT- und Telekommunikationsunternehmen bleiben Vorreiter bei der Nutzung von Cloud Computing in Deutschland, allerdings setzt sich die Technologie auch in anderen bedeutenden Branchen immer stärker durch. 7 von 10 ITK-Unternehmen (71 Prozent) setzen derzeit Cloud-Lösungen ein, im Vorjahr lagt der Anteil noch bei 64 Prozent. Damit liegt die ITK im Branchenvergleich weiter klar an der Spitze und deutlich über der durchschnittlichen Nutzungsrate in der deutschen Wirtschaft in Höhe von 44 Prozent. Um mehr als 10 Prozentpunkte zugelegt hat die Cloud-Nutzung im Automobilbau auf aktuell 66 Prozent und im Logistiksektor auf 65 Prozent, so das Ergebnis des «Cloud-Monitor 2015» von Bitkom und KPMG.

«Die IT-Branche entwickelt neue Technologien wie Cloud-Lösungen nicht nur, sondern setzt sie auch selbst ein. Der deutliche Anstieg der Cloud-Nutzung in klassischen Industrien wie dem Automobilbau zeigt, mit welchem Tempo die Digitalisierung alle Wirtschaftsbereiche erfasst», so Bitkom-Vizepräsident Achim Berg. Auf dem vierten und fünften Platz folgen im Branchenvergleich Banken (65 Prozent) und Versicherungen (64 Prozent), im Vorjahr lagen die Finanzdienstleister erst bei 56 Prozent. Einen Sprung nach vorne macht die Chemie- und Pharmaindustrie, in der inzwischen 62 Prozent der Unternehmen Cloud-Technologien einsetzen. Im Handel sowie im Maschinen- und Anlagenbau steigt die Cloud-Nutzung nur sehr langsam auf jetzt 45 Prozent. In den sonstigen Branchen beträgt der Anteil der Cloud-Nutzer 39 Prozent nach 35 Prozent im Vorjahr.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.

IBM enttäuscht trotz deutlicher Zuwächse im Softwaregeschäft

Beim IT-Unternehmen IBM hat die Softwaresparte im dritten Quartal wie schon im zweiten Jahresviertel trotz deutlicher Zuwächse enttäuscht.

Milliarden-Deal: Veeam übernimmt Securiti AI

Der Datensicherungs-Spezialist Veeam Software übernimmt Securiti AI. Der Kaufpreis liegt bei 1,725 Milliarden Dollar.