9.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Neue Bereichsleiter für Vertrieb und Marketing bei Euronics

Tobias Huber ist neuer Bereichsleiter Vertrieb und Betriebstypenmanagement der Euronics Deutschland eG, Roman Eltzsch übernahm zeitgleich die Position des Bereichsleiters Marketing.

Tobias Huber ist neuer Bereichsleiter Vertrieb und Betriebstypenmanagement der Euronics Deutschland eG, Roman Eltzsch übernahm zeitgleich die Position des Bereichsleiters Marketing. Gemeinsam komplettieren sie die zweite Führungsebene mit Christoph Hahn, Bereichsleiter Digital unter Jochen Mauch. Sie berichten direkt an Jochen Mauch, Vorstand Marketing, Vertrieb und Digitalisierung. Huber ist seit dem vergangenen Jahr Teil von Euronics und erlangte in der Position als Vertriebsberater ein Verständnis für die Prozesse innerhalb der Verbundgruppe.

Vor seinem Wechsel zu Euronics war der gebürtige Münchner in verschiedenen geschäftsführenden Positionen in Märkten einer großen Elektronikfachmarktkette tätig. Davor betreute er im Bereich Marketing europäische Landesgesellschaften bei deren Markteintritten, sowie internationalen Marketingkampagnen. An ihn berichten künftig die Betriebstypenmanager André Fourie und Patrick Schwarzhaupt sowie Sebastian Hummel, der für das Projekt- und B2B-Geschäft verantwortlich ist.

Roman Eltzsch war zuletzt als Associate Partner einer Unternehmensberatung tätig und beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit der Zukunftsfähigkeit und Positionierung von Unternehmen sowie Markenarchitektur. Zudem verfügt Eltzsch über langjährige Branchenerfahrung aus verschiedenen internationalen Stationen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.

Legal-Tech-Firmen auf dem Vormarsch

Der rasante Fortschritt durch Künstliche Intelligenz bringt immer mehr sogenannte Legal-Tech-Firmen auf dem Rechtsmarkt hervor.

Milliarden-Deal: Veeam übernimmt Securiti AI

Der Datensicherungs-Spezialist Veeam Software übernimmt Securiti AI. Der Kaufpreis liegt bei 1,725 Milliarden Dollar.