9.8 C
Flensburg
Donnerstag, November 6, 2025

Media Markt wird Hauptsponsor vom FC Ingolstadt 04

Media Markt wird ab der kommenden Saison neben Audi und Adidas einer der drei Hauptsponsoren und offizieller Trikotsponsor der Bundesligamannschaft des FC Ingolstadt 04.

Media Markt wird ab der kommenden Saison neben Audi und Adidas einer der drei Hauptsponsoren und offizieller Trikotsponsor der Bundesligamannschaft des FC Ingolstadt 04, wie Media Markt und der Verein heute in Ingolstadt bekannt gaben. Die Partnerschaft gilt für die erste und zweite Bundesliga und ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Über die wirtschaftliche Seite des Vertrages wurde Stillschweigen vereinbart. Die Media-Saturn-Holding (MSH) hat ihre Zentrale in Ingolstadt. Der Retailer möchte mit der Partnerschaft seine Markenpositionierung schärfen und seine Attraktivität als Arbeitgeber in der Region Ingolstadt sowie an mehr als 260 weiteren Standorten in Deutschland hervorheben.

Die Partnerschaft mit dem FC Ingolstadt umfasst für Media Markt neben der Präsenz auf dem Trikot und der übrigen Sportbekleidung der ersten Herrenmannschaft zahlreiche weitere Rechte. Hierzu zählen beispielsweise eine Präsenz auf Banden, Promotionaktionen für Kunden, Mitarbeiter und Partner im Stadionumfeld sowie eine Logopräsenz. Hinzu kommen ein Werbespot auf den Videowalls vor jedem Heimspiel, Spielerbeteiligungen an verschiedenen werblichen Aktionen, Business-Seats sowie Dauerkarten, von denen Kunden wie Mitarbeiter gleichermaßen profitieren sollen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht.