11.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

Expert steigert Umsatz

Im Geschäftsjahr 2021/2022 konnte die Expert-Gruppe den Umsatz erhöhen.

Im Geschäftsjahr 2021/2022 konnte die Expert-Gruppe den Umsatz erhöhen. Die Verbundgruppe erzielte einen Innenumsatz zu Industrieabgabepreisen ohne Mehrwertsteuer in Höhe von 2,3 Milliarden Euro und lag damit um 3,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Mit diesem positiven Ergebnis hätte die Marktposition weiter ausgebaut werden können, teilte der Retailer mit. Im abgelaufenen Geschäftsjahr zählte die Gruppe 199 Gesellschafter mit 396 Standorten, 146 davon betreiben eine eigene Service-Werkstatt.

Die Anzahl der Fachmärkte ist gewachsen und betrug zum Geschäftsjahresende 281. Zu Beginn des abgelaufenen Geschäftsjahres sei der Betrieb der Standorte noch stark von der Corona-Pandemie beeinflusst gewesen. Im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2021 seien mit der steigenden Inflation und den zunehmenden Preissteigerungen weitere Herausforderungen hinzugekommen. Trotz dieser einflussreichen Umstände hätte sich der Außenumsatz auf dem sehr hohen Vorjahresniveau entwickelt.

Die Nachfrage nach «grünen Produkten» sei bei den Kunden stark angestiegen. Das beträfe den An- und Verkauf von Gebrauchtgeräten, den Reparaturservice sowie die Beratung hinsichtlich energieeffizienter Produkte. «In unserem Jubiläumsjahr konnten wir trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen an die erfolgreiche Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre anknüpfen», so Stefan Müller, Vorstandsvorsitzender der Expert SE. «Wir sind aktuell umgeben von unvorhersehbaren Einflüssen und werden dies auch im laufenden Geschäftsjahr sein.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.

IBM enttäuscht trotz deutlicher Zuwächse im Softwaregeschäft

Beim IT-Unternehmen IBM hat die Softwaresparte im dritten Quartal wie schon im zweiten Jahresviertel trotz deutlicher Zuwächse enttäuscht.

Nokia übertrifft Erwartungen dank starken Netzwerkinfrastruktur-Geschäften

Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal überraschend gut abgeschnitten.