15.8 C
Flensburg
Donnerstag, November 6, 2025

ElectronicPartner steigert Umsatz

Die Verbundgruppe ElectronicPartner (EP) steigerte im Geschäftsjahr 2016 im Kernmarkt Deutschland den Umsatz um 2,6 Prozent.

Die Verbundgruppe ElectronicPartner (EP) steigerte im Geschäftsjahr 2016 im Kernmarkt Deutschland den Umsatz um 2,6 Prozent auf 1,278 Milliarden Euro. In den Landesgesellschaften in den Niederlanden, in Österreich und in der Schweiz verbuchte das Unternehmen ein Plus von 4,8 Prozent. Die internationalen Erlöse lagen bei 377 Millionen Euro. Die internationalen Umsätze wurden dabei um die Ergebnisse aus Belgien bereinigt. Aus Belgien hatte sich die Verbundgruppe im ersten Halbjahr 2016 zurückgezogen. Auch die Mobilfunkumsätze in Deutschland seien rückwirkend ebenfalls nicht mehr im Umsatz der Verbundgruppe berücksichtigt, da diese sich seit der Mehrheitsübernahme der SH Telekommunikation Deutschland GmbH in 2016 dort konzentrierten, teilte das Unternehmen mit.

Zum Erfolg der Verbundgruppe habe auch die starke Entwicklung der Marke EP: beigetragen. Der 2014 gestarteten Qualitätsoffensive haben sich mittlerweile rund 400 Fachhändler verschrieben. Die EP-Fachhändler hätten eine Umsatzsteigerung in Höhe von 8,7 Prozent erreicht. Die bundesweit 130 Medimax-Fachmärkte vollziehen aktuell ebenfalls einen Wandel, der den Slogan «Einfach gut beraten» über alle Kanäle hinweg in den Mittelpunkt der Aktivitäten rücken soll. Das Channel-Netzwerk comTeam schließlich habe sich im vergangenen Jahr weiter auf die Vernetzung und Qualifizierung der angeschlossenen Mitglieder konzentriert. «ElectronicPartner feiert in diesem Jahr 80-jähriges Bestehen. Unsere Zahlen geben unserer Strategie recht: Wir verbinden unsere Erfahrungen und unsere profunden Branchenkenntnisse mit tragfähigen Konzepten für die Zukunft. Darum gelingt es uns auch, in einem nach wie vor herausfordernden Marktumfeld gute Ergebnisse zu erzielen», so EP-Vorstand Karl Trautmann.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Telefonica setzen Talfahrt fort

Die Telefonica-Aktie ist nach dem 13-prozentigen Kurssturz am Vortag zur Wochenmitte weiter abgesackt.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.