12.7 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

ElectronicPartner Austria mit Auftritt bei den EFHT

Die Elektrofachhandelstage (EFHT) in Linz zählen zu den wichtigsten Veranstaltungen der Elektronikbranche in Österreich, auch ElectronicPartner Austria war dabei.

Die Elektrofachhandelstage (EFHT) in Linz zählen zu den wichtigsten Veranstaltungen der Elektronikbranche in Österreich und locken jedes Jahr viele Fachhandelsbetriebe, Hersteller und Dienstleister in die oberösterreichische Hauptstadt. Auch ElectronicPartner Austria war auf einem eigenen Stand vertreten. Für den gebürtigen Österreicher und EP-Vorstand Friedrich Sobol ist der Besuch in Linz etwas ganz Besonderes: «Ich habe die Landesgesellschaft zwölf Jahre selbst geleitet, bevor ich nach Düsseldorf in die Zentrale gewechselt bin. Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen, wie erfolgreich die Geschäftsführer Michael Hofer und Jörn Gellermann nun das Team leiten und wie ungebrochen der Spirit und das Engagement bei den Fachhändlern sind.»

Mit 120 EP-Markenhändlern und insgesamt rund 800 Mitgliedsbetrieben bildet die Verbundgruppe in Österreich eine flächendeckende Gemeinschaft. Am Freitag fand im LASK-Stadion die große Abendveranstaltung statt. Zu Beginn nutzten Michael Hofer und Jörn Gellermann die Gelegenheit, ihre Mitglieder bestmöglich auf das Jahresendgeschäft einzuschwören und ihnen anstehende Projekte zu präsentieren. Hierzu zählt unter anderem die neue Vertriebslinie «Wendepunktpunkt», die bereits im Frühjahr bei ElectronicPartner in Deutschland gelauncht wurde und nun auch in Österreich an den Start geht. Sie ermöglicht den Fachhändlern in den Vertrieb und die Installation von Technik zur nachhaltigen Energiegewinnung einzusteigen, beispielsweise im Bereich Photovoltaik.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal

Robuste Chipverkäufe treiben Samsungs Gewinn nach oben. Aufgrund des KI-Booms erwartet das südkoreanische Unternehmen auch weiterhin eine starke Nachfrage.