2.8 C
Flensburg
Samstag, April 26, 2025

Verband zu Chipmangel: Viele Hersteller haben offenbar Preise erhöht

Angesichts weltweiten Chipmangels sind die Preise für die begehrten Halbleiter nach Verbandsangaben weltweit gestiegen.

Angesichts weltweiten Chipmangels sind die Preise für die begehrten Halbleiter nach Verbandsangaben weltweit gestiegen. Rund um den Globus werden in diesem Jahr Halbleiter für knapp 551 Milliarden US-Dollar verkauft werden, schätzte der Elektronikindustrieverband ZVEI am Dienstag zum Auftakt der Messe Productronica in München. Das wären demnach 25 Prozent mehr als 2020. Welchen Anteil dabei jeweils höhere Preise und gestiegene Fertigungszahlen ausmachen, ist unklar – klar ist jedoch, dass Preiserhöhungen eine Rolle spielen. «Es ist ein Mix, wobei wir den Mix jetzt nicht prozentual erklären können», sagte Christoph Stoppok, der Fachmann des ZVEI für elektronische Komponenten. Die Hersteller arbeiten nach Einschätzung des Verbands an ihren Kapazitätsgrenzen. «Wenn es sogar zu Bandstillständen in der Autoindustrie kommt, dann wissen Sie auch, dass die Nachfrage extrem groß ist und dass man auf der Produktionsseite alles tut, was ausschöpfbar ist», sagte Stoppok dazu.

Die Nachfrage ist in Asien, Nordamerika und Europa gleichermaßen hoch, wobei Europa inklusive Deutschland auf dem Weltmarkt für Elektronik nur noch eine kleine Rolle spielen. Die Hersteller erwirtschaften demnach siebzig Prozent ihrer geschätzten Umsätze von 551 Milliarden Dollar in Asien, knapp vierzig Prozent allein in China. Ganz Europa, der Nahe Osten und Afrika zusammen dagegen haben einen Anteil von weniger als zehn Prozent. Auch die deutsche Elektronikindustrie profitiert demnach von dem Nachfrageboom. Allerdings können nicht alle Aufträge erfüllt werden, weil Vorprodukte fehlen. Das sagte Nicolas Schweizer, der Vorsitzende des ZVEI-Fachverbands für elektronische Systeme.Für das kommende Jahr rechnet der ZVEI mit hohem Umsatzwachstum von etwa neun Prozent auf dem Weltmarkt für elektronische Bauelemente, zu dem die Halbleiter gehören. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

SAP verdient mehr wegen Stellenabbau – Gegenwind erwartet

Im Vorjahr kündigte der Softwarehersteller den Abbau Tausender Jobs an. Das Programm zeigt nun Wirkung bei der Vorlage der Zahlen für das erste Quartal.

Systeam wird offizieller Distributor von X Rocker

IT-Distributor Systeam schließt einen Distributionsvertrag mit X Rocker, einem Hersteller von Gaming-Möbeln, ab.

Bitcoin über 90.000 US-Dollar

Der Chef der US-Notenbank ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen - und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung.