9.8 C
Flensburg
Donnerstag, November 6, 2025

Tablets unter 250 Euro im Test

Ein neues Tablet muss kein Vermögen kosten. Geräte gibt es schon für unter 250 Euro. Aber was taugen sie? Acht Modelle im Test.

Einige Günstig-Tablets bieten eine gute Verarbeitungsqualität. So warten das Samsung Galaxy Tab A7 und das Lenovo Smart Tab mit einem Metallgehäuse auf, das Galaxy Tab A8 hat eine Rückseite aus Alu, das Huawei MatePad 10.4 einen Rahmen aus Magnesium, so ein Test der Computer BILD. Die Displays des Samsung Galaxy Tab A7 und des Huawei MatePad sind mit hohem Kontrast und natürlichen Farben die besten im Test. Schlechter schneidet das Samsung Tab A8 ab: Maue Kontraste und eine geringe Farbtreue überzeugten nicht. Abgeschlagen in dieser Disziplin das Peaq PET 100 mit schwacher Helligkeit viel zu geringer Auflösung.

In allen Testkandidaten arbeiten Einsteiger-Prozessoren. Deren Leistung reiche, um zu surfen oder kleine Games zu spielen, so das Fazit der Tester. Den Rotstift setzen die Hersteller beim Speicher an: In den meisten Geräten stecken 64 Gigabyte. Drei Geräte müssen sich mit 32 Gigabyte begnügen, das sei zu wenig. Den Testsieg holt sich das Samsung Galaxy Tab A7. Preis-Leistungs-Sieger ist das Fire HD 8 von Amazon. „Finger weg!“ heißt es beim Peaq PET 100, denn das Tablet fällt in mehreren Kategorien durch.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.