Laut Daten des Marktforschungsunternehmens IDC stiegen die weltweiten Tablet-Auslieferungen im zweiten Quartal 2025 auf 38,3 Millionen Geräte – ein Plus von 13,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Haupttreiber waren Produktneuheiten, Austauschzyklen, Bildungsprojekte, Subventionen in China sowie Vorab-Lageraufbau wegen möglicher Zölle.
Apple blieb mit 12,7 Millionen ausgelieferten iPads Marktführer (+2,4 %), unterstützt durch das neue iPad 10,9 Zoll und aktualisierte Air-Modelle. Samsung hielt Platz zwei mit 7,2 Millionen Geräten (+4,2 %), vor allem dank Projekten in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Europa.
Lenovo lag mit 3,1 Millionen Tablets (+25 %) auf Rang drei, gestützt durch die Tab-M-Serie und chinesische Subventionen. Amazon kehrte auf Platz vier zurück und verzeichnete ein starkes Plus von 205 Prozent auf 3,1 Millionen Geräte, beeinflusst durch Prime Day und mögliche Zollvorbereitungen. Xiaomi folgte mit 2,8 Millionen Tablets (+42 %), angetrieben durch die Pad-7-Reihe und neue Modelle.
IDC-Analystin Anuroopa Nataraj betonte, dass Preisaktionen und Subventionen die Kaufentscheidungen stark beeinflussen. Premium-Käufer seien markentreu, während viele Verbraucher auf Rabatte warteten.