9.8 C
Flensburg
Sonntag, September 28, 2025

Schott entwickelt Spezialglas für digital erweiterte Realität

Der deutsche Technologiekonzern Schott AG hat ein Spezialglas für Anwendungen zur digital erweiterten Realität entwickelt.

Der deutsche Technologiekonzern Schott AG hat ein Spezialglas für Anwendungen zur digital erweiterten Realität entwickelt. Die Hersteller von Brillen für diese «Augmented Reality» (AR) könnten damit die Möglichkeit nutzen, «das Blickfeld nahezu bis an die Grenzen des menschlichen peripheren Sehens zu erweitern», teilte Schott am Donnerstag mit. «Augmented Reality soll digitale und reale Welten bestmöglich miteinander verschmelzen», erklärte Schott-Abteilungsleiter Rüdiger Sprengard. Dabei werden etwa digitale Informationen oder virtuelle Objekte in das Sichtfeld der realen Umgebung eingeblendet.

Das Unternehmen will die Gläser mit dem Markennamen Schott RealView auf einer am kommenden Dienstag beginnenden Fachmesse in Los Angeles, der Display Week, vorstellen. Im Vergleich zu herkömmlichen Glaswafern werde der innere Totalreflexionswinkel verdoppelt, so dass ein größeres Sichtfeld in AR-Geräten genutzt werden könne. (dpa)

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU-Kommission ermittelt gegen SAP

Das wertvollste Unternehmen Deutschlands im Visier der EU-Kommission: Die Brüsseler Behörde eröffnet ein Verfahren gegen SAP. Dem Konzern könnten Strafen drohen.

Siemens startet Allianz für industrielle KI

Bei der allgemeinen künstlichen Intelligenz mag Europa abgehängt sein, bei KI für die Industrie stehen die Chancen besser - Siemens will mit einer Allianz seine Chancen verbessern.

Vodafone schaltet 2G-Mobilfunk früher als geplant ab

Der veraltete Mobilfunkstandard GSM wird ausgemustert. Nach der Telekom nennt nun auch Vodafone ein Abschaltdatum. Nutzer von Uralt-Handys haben jetzt noch drei Jahre Zeit, sich umzustellen.
ANZEIGE
ANZEIGE