3.8 C
Flensburg
Sonntag, November 16, 2025

Nutzer bekommen bessere Verbindungen auf Bahnfahrten

Auf Bahnfahrten hat man Zeit - etwa zum Film-Streaming oder für Videotelefonate. Das Mobilfunknetz ist nun besser geworden. Doch damit sind noch nicht alle Schwierigkeiten beseitigt.

Das Handynetz an Deutschlands Bahnstrecken ist nach Angaben der Verantwortlichen besser geworden. Die Deutsche Telekom und die Deutsche Bahn teilten mit, dass die Antennen des Bonner Konzerns inzwischen 99 Prozent der Hauptstrecken, auf denen ICE-Fernzüge und wichtige IC-Züge fahren, mit einer Datenrate von mindestens 200 Megabit pro Sekunde abdecken. Das sind 12 Prozentpunkte mehr als 2021. Damals begann eine Kooperation, in der die Bahn die Telekom unterstützte. Inzwischen liegen 95 Prozent dieser Strecken im Telekom-Netz den Angaben zufolge sogar bei 300 Megabit oder mehr Mbit pro Sekunde.

Beim Konkurrenten Vodafone liegt die Abdeckung mit mindestens 225 Megabit pro Sekunde bei 83 Prozent der Hauptstrecken, Tendenz steigend. Telefónica Deutschland (O2) macht zu den Abdeckungskategorien von 200 oder mehr Mbit keine Angaben, betont aber eigene Fortschritte.

Es geht um die Bandbreite, die im Antennenbereich gemessen wird. Es geht nicht um die Verbindungsqualität, die bei jedem einzelnen Fahrgast im Zug ankommt – diese Bandbreite ist niedriger als die von den Firmen kommunizierten Werte. Das liegt daran, dass sich viele Bahnreisende das Funksignal teilen und Fensterscheiben der meisten Fernzüge die Verbindung verschlechtern, da sie das Funksignal abschirmen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Studie: KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf.

Sophos baut Enterprise-Team aus

Sophos hat sein Enterprise-Team in der EMEA-Central-Region mit zwei neuen Mitarbeitern ausgebaut.

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?
ANZEIGE
ANZEIGE