8.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Microsoft veröffentlicht Office 2016

Nach dem Debüt von Windows 10 bringt Microsoft auch eine neue Version seines Office-Pakets heraus. Office 2016 für Windows-PCs soll ab Dienstag weltweit verfügbar sein.

Nach dem Debüt von Windows 10 bringt Microsoft auch eine neue Version seines Office-Pakets heraus. Office 2016 für Windows-PCs soll ab Dienstag weltweit verfügbar sein. Für Nutzer von Volumenlizenzen steht das Paket vom 1. Oktober an zum Download bereit. Nutzer von Office 365 können die neue Software automatisch als Update erhalten. Unternehmen, die nicht sofort umsteigen wollen, bietet Microsoft an, neue Funktionen zunächst zu testen und dann selbst zu entscheiden, wann sie jeweils ein Update fahren wollen. Erstmals lassen sich Dokumente mit Office 2016 in Echtzeit auch gemeinsam bearbeiten. Die Software soll sich auch mit dem Finger unter Windows 10 gut bedienen lassen. Zu den Neuerungen gehört weiterhin eine intelligente Suche in Word-Dokumenten über die rechte Maustaste. Mit dem Assistenten «Tell Me» lassen sich per Sprachbefehl auch ohne Tastatur und Maus bestimmte Funktionen aufrufen.

Das neue Office-Paket aus Word, Outlook, PowerPoint, OneNote und Excel war von Microsoft bereits im Sommer zuerst für die Macintosh-Rechner von Apple veröffentlicht worden. Für das Apple-System OS X ist Office 2016 seit Juli verfügbar. Mit der Veröffentlichung für Windows-PCs hatte das Unternehmen zunächst auf die Fertigstellung von Windows 10 gewartet. Die Software, die sich nun über alle Plattformen hinweg vom PC bis zum Windows-Smartphone nutzen lässt, gehört zu den wichtigsten Ertragsquellen für Microsoft. Nach Angaben des Konzerns hat Office einen Marktanteil von 92 Prozent in Deutschland. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland entfernen

Apple gab Nutzern einen Weg, Apps daran zu hindern, ihre Aktivitäten anderswo zu erfassen. Seitdem gibt es Streit. Jetzt könnten Wettbewerbs-Bedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen.

Boomi ernennt Diane Fanelli zum Chief Revenue Officer

Der KI-Automatisierungsspezialist Boomi ernennt Diane Fanelli zum Chief Revenue Officer.

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.