9.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Ifo-Forscher: Digitalisierung durch Corona bringt Produktivitätsschub

Der durch Corona erzwungene Digitalisierungsschub könnte in den kommenden Jahren die Produktivität in Deutschland steigen lassen.

Der durch Corona erzwungene Digitalisierungsschub könnte in den kommenden Jahren die Produktivität in Deutschland steigen lassen. Ifo-Forscher Robert Lehmann geht davon aus, dass es insgesamt um ein zusätzliches Produktivitätswachstum von 2 bis 4 Prozent verteilt über mehrere Jahre geht, wie er am Montag sagte. Je nach Wirtschaftsbereich könne dieser Wert aber abweichen.

„Die Coronakrise brachte einen weiteren Schub für die Digitalisierung mit sich. Viele Arbeitsprozesse wurden erheblich umgekrempelt“, sagte Lehmann. Die daraus entstehenden Produktivitätsgewinne bräuchten aber einige Zeit, bis sie in der Wirtschaft ankämen. Das habe eine Untersuchung der Effekte der Digitalisierung Anfang der Nullerjahre gezeigt. Damals sei der Anstieg erst Ende des Jahrzehnts gekommen. Diesmal dürfte es laut Lehmann eher schneller gehen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Arrow vertreibt Linux- und Open-Source-Lösungen von Atix

Arrow und der Linux- und Open Source-Anbieter Atix aben ein Distributionsabkommen für Deutschland unterzeichnet.

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

Handel muss Rückgabestellen für Elektroschrott einheitlich kennzeichnen

In Deutschlands Haushalten haben sich mehr als 300 Millionen ausgediente Laptops und Handys angesammelt. Darin schlummern wertvolle Rohstoffe. Deshalb soll das Recycling vereinfacht werden.