6.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

IDC: Chromebooks überholen Macs in den USA

In den USA wurden im ersten Quartal erstmals mehr Chromebooks als Mac-Rechner von Apple verkauft. Ein wichtiger Meilenstein für die im Bildungssektor eingesetzten Geräte.

In den USA haben die Google-Chromebooks einen wichtigen Meilenstein erreicht: Im ersten Quartal wurden in den Vereinigten Staaten 1,76 Millionen Macs von Apple und knapp 2 Millionen Chromebooks von Herstellern wie Acer, Asus oder HP verkauft, berichtet The Verge und bezieht sich auf Zahlen von IDC. Damit haben die günstigen Notebooks erstmals nach Stückzahlen die Apple-Geräte überholt. Auch wenn dieser Vergleich etwas hinkt, da Chromebooks überwiegend im Bildungssektor eingesetzt werden und dort weniger mit den Apple-Geräten konkurrieren, zeigen die Zahlen doch die zunehmende Akzeptanz der Produkte – zumindest in den USA. In Deutschland fristen Chromebooks noch ein Nischendasein. Der Bildungssektor war 2014 für 72 Prozent der Chromebook-Verkäufe verantwortlich.

Google hat zudem angekündigt, dass künftig auch Android-Apps auf Notebooks mit Chrome OS laufen sollen. Nach Unternehmensangaben sollen noch in diesem Jahr konventionelle Android-Anwendungen auf Chromebooks installiert werden können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

EP-Gründer Edgar Haubrich verstorben

Mit großer Trauer haben die Gesellschafter, der Verwaltungsrat, der Vorstand sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ElectronicPartner vom Tod Edgar Haubrichs erfahren.

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.

Samsung stellt Konkurrenz für Apple-Brille Vision Pro vor

Apple sorgte Anfang 2024 für Aufsehen mit der teuren Computer-Brille Vision Pro. Samsung und Google kontern nun mit einem günstigeren Gerät, das ähnliche Bedienung und Funktionen bieten soll.