17.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 15, 2025

Google plant Testflotte aus 150 selbstfahrenden Autos

Google lässt für Tests seines ersten selbstfahrenden Autos aus eigener Entwicklung eine Flotte aus 150 Wagen bauen.

Google lässt für Tests seines ersten selbstfahrenden Autos aus eigener Entwicklung eine Flotte aus 150 Wagen bauen. Die abgerundeten Zweisitzer werden beim Fahrzeugentwickler Roush in der Nähe der amerikanischen Auto-Hauptstadt Detroit gefertigt. Unter den Partnern sind auch die deutschen Zulieferer Continental, Bosch und ZF Lenksysteme, wie aus einem Interview des Projektchefs Chris Urmson mit der Zeitung „Detroit Free Press“ am Rande der Automesse in Detroit hervorgeht. Die Testfahrzeuge sollen im Frühjahr in Kalifornien auf die Straße kommen. Google hatte einen ersten Prototypen seines Autos ohne Pedale und Lenkrad, das nur vom Computer gesteuert werden soll, im Mai vorgestellt. Inzwischen gibt es eine straßentaugliche Version. Es wird erwartet, dass Google angesichts aktueller Regeln temporäre Steuer-Möglichkeiten für die Test-Fahrer einbauen muss.

Google wolle die Fahrzeuge in fünf Jahren marktreif haben, sagte Urmson. Eine ähnliche Zielmarke verfolgen auch die etablierten Autohersteller mit ihren Plänen zum automatisierten Fahren. Google zeigt sich offen für Kooperationen mit den Autobauern, diese verfolgen jedoch eigene Projekte. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Api produziert eigenen Strom

Distributor Api hat einen wichtigen Schritt in punkto Nachhaltigkeit und Klimaschutz umgesetzt.

Das sind die Top-Partner von Kyocera

Kyocera Document Solutions, Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, hat seine erfolgreichsten deutschen Fachhandelspartner des Geschäftsjahres 2025 geehrt.

Bitkom: Wirtschaft ruft nach einer deutschen Cloud

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer zu hohen Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland.
ANZEIGE
ANZEIGE