12.2 C
Flensburg
Donnerstag, Oktober 30, 2025

Deal soll «Zoombombing»-Klage mit Millionenzahlung beenden

Als in der Corona-Pandemie Zoom schlagartig populär wurde, gab es immer wieder Ärger mit Störenfrieden, die in fremde Videokonferenzen platzten. Nun gab es in den USA einen Vergleich.

Als in der Corona-Pandemie Zoom schlagartig populär wurde, gab es immer wieder Ärger mit Störenfrieden, die in fremde Videokonferenzen platzten. US-Nutzer zogen deswegen vor Gericht, jetzt will Zoom ihre Sammelklage mit einer Zahlung von bis zu 85 Millionen Dollar (rund 71,5 Mio Euro) aus der Welt schaffen. Der Vergleich mit den Klägern muss allerdings noch von der zuständigen Richterin in Kalifornien abgesegnet werden.

Die Vereinbarung mit den Klägern sieht auch verbesserte Sicherheitsmaßnahmen von Zoom vor, wie aus am Wochenende eingereichten Gerichtsdokumenten hervorgeht. Der Dienst hatte bereits im vergangenen Jahr unter anderem mit dem breiteren Einsatz von Passcodes dafür gesorgt, dass es schwieriger wurde, nur mit einem zufälligen Zoom-Link in eine fremde Videokonferenz reinzukommen. Bei diesen Übergriffen mit dem Namen «Zoombombing» wurden Teilnehmer zum Teil von Unbekannten übel beschimpft. Zoom war ursprünglich für den Einsatz in Unternehmen gedacht. Mit dem Arbeiten und Lernen von Zuhause in der Corona-Krise wurde der Service aber auf einmal auch von Verbrauchern genutzt, zum Beispiel etwa für Familien-Zusammenkünfte und Yoga-Stunden. Die Sicherheitsvorkehrungen waren allerdings nicht für eine solche breite Nutzung ausgelegt, wie Zoom damals einräumte. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

TD Synnex verstärkt Managed-Print-Portfolio

TD Synnex schließt mit Vasion (vormals PrinterLogic), einem Anbieter von cloudbasierten Lösungen für Druckmanagement, eine Distributionsvereinbarung.

Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs

Unter anderem wegen des Vormarschs der Künstlichen Intelligenz suchen Unternehmen nach Wegen, Geld zu sparen. Amazon setzt nun in großem Stil den Rotstift bei Bürojobs an.

Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke

Der Halbleiterhersteller Nvidia könnte am Mittwoch das erste Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar werden.