3.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

Daimler-Chef Källenius: Chipmangel auch 2022

Halbleiter werden nach Einschätzung von Daimler-Vorstandschef Ola Källenius auch im gesamten kommenden Jahr weiter knapp bleiben.

Halbleiter werden nach Einschätzung von Daimler-Vorstandschef Ola Källenius auch im gesamten kommenden Jahr weiter knapp bleiben. Die Lage bei den Chips sei „sehr volatil“ und mitunter von Unsicherheit und Sprunghaftigkeit geprägt, sagte Källenius am Mittwoch auf einer Branchenkonferenz des „Handelsblatts“.Die größten Chiphersteller berichten laut Källenius, dass Angebot und Nachfrage sich auch im kommenden Jahr nicht ausgleichen werden. „Es wird uns im Kalenderjahr 2022 definitiv auch beschäftigen“, sagte der Vorstandsvorsitzende.

Daimler hatte von Juli bis Ende September vor allem wegen des Chipmangels mehrfach die Produktion einschränken müssen. Sowohl im Pkw- als auch im Lkw-Bereich stehen viele Fahrzeuge fast fertig auf Halde, weil noch einzelne Chips fehlen. Diese können laut früheren Angaben von Daimler aber schnell fertig gebaut und ausgeliefert werden, sobald die fehlenden Teile da sind. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU-Kommission fordert interne Dokumente von Musks X

Die EU-Kommission treibt das Verfahren gegen Elon Musks Plattform X voran und verlangt Zugang zu internen Dokumenten über Algorithmen.

Olly Carter wird EMEA-Channelchef bei Forescout

Security-Spezialist Forescout Technologies ernennt Olly Carter zum Senior Channel Sales Director, EMEA & APJ.

Onlinehandel kann sich nach Absturz wieder fangen

Nach der Pandemie haben Kunden weniger online gekauft. Inzwischen schauen die Händler aber wieder etwas optimistischer nach vorn. Beim Kaufverhalten machen ihnen vor allem zwei Dinge Mut.
ANZEIGE