1.8 C
Flensburg
Samstag, November 22, 2025

BSI warnt vor Einsatz unsicherer Funk-Türschlösser

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor dem Einsatz des digitalen Türschlosses HomeTec Pro CFA3000 des Herstellers Abus gewarnt.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor dem Einsatz des digitalen Türschlosses HomeTec Pro CFA3000 des Herstellers Abus gewarnt. Die Behörde empfahl am Mittwoch, das Produkt zu ersetzen. Eine Schwachstelle im Funk-Türschlossantrieb erlaube es Angreifern, das Funkschloss zu entriegeln und sich damit unbefugt Zugang zu Gebäuden, Büroräumen oder Wohnungen zu verschaffen.

Das BSI betonte, Abus habe die Schwachstelle gegenüber dem BSI bestätigt und mitgeteilt, dass es sich bei dem untersuchten Produkt um ein Auslaufmodell handele, welches seit März 2021 durch ein Nachfolgemodell ersetzt werde. Das sichere Nachfolgemodell sei unter anderem an einer beiliegenden Keycard mit einem jeweils einzigartigen QR-Code zu erkennen; außerdem seien bei der neuen Ausführung Produkt und Verpackung mit dem Bluetooth-Logo bedruckt. Von Abus selbst war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

BSI-Präsident Arne Schönbohm sagte: «Wir erwarten, dass Unternehmen ihre Kundinnen und Kunden mit einem Problem dieser Tragweite nicht allein lassen, und empfehlen, den Einsatz alternativer Produkte zu prüfen.»

Für den Objektschutz von Räumen und Eingangstüren werden immer häufiger digitale Türschlösser verwendet. Zum Ver- und Entriegeln kommen dabei unterschiedliche Techniken zur Übertragung von Schließ- und Öffnungssignalen wie etwa Funk zum Einsatz. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Techbranche und BDI fordern vor Gipfel mehr Reformtempo

Europas Techverbände dringen vor dem Digitalgipfel auf gleiche EU-Regeln und mehr Kapital, um mit den USA mithalten zu können. Auch die Industrie kritisiert ein Übermaß an Regeln.

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic

Microsoft finanzierte den Aufstieg des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Jetzt geht der Software-Riese auch eine Partnerschaft mit einem großen Konkurrenten des KI-Vorreiters ein.

Black Friday: Schufa warnt vor Fakeshops

Der Online-Handel boomt und lockt Kriminelle an. Kurz vor dem Schnäppchentag Black Friday zeigt eine Umfrage der Schufa, wie groß die Schäden durch Fakeshops sind - und wie naiv Verbraucher.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE