7.8 C
Flensburg
Montag, April 21, 2025

BSI ruft tausende Firmen zum Schließen der Exchange-Lücken auf

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am Freitag tausende Unternehmen ermahnt, die in dieser Woche bekanntgewordenen Sicherheitslücken in der E-Mail-Software Exchange Server zu stopfen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am Freitag tausende Unternehmen ermahnt, die in dieser Woche bekanntgewordenen Sicherheitslücken in der E-Mail-Software Exchange Server zu stopfen. Microsoft als Entwickler stellte bereits am Mittwoch Updates bereit, die die Schwachstelle schließen. Die Aktualisierung muss aber von den Kunden installiert werden. Das BSI teilte mit, man habe im Rahmen des Engagements zur Erhöhung der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen die Geschäftsführungen von 9000 Firmen kontaktiert. «Die tatsächliche Anzahl verwundbarer Systeme in Deutschland dürfte noch deutlich höher liegen», warnte die Behörde, die unter anderem für die IT-Sicherheit der Bundesregierung zuständig ist.

Microsoft hatte am Mittwoch gewarnt, dass die vier zuvor nicht öffentlich bekannten Sicherheitslücken von mutmaßlich chinesischen Hackern ausgenutzt werden. Die Hacker-Gruppe, die Microsoft «Hafnium» nennt, habe mit Hilfe der Schwachstellen vor allem Informationen in den USA abgreifen wollen. Ziele seien unter anderem Forschungen zu Infektionskrankheiten sowie Hochschulen, Anwaltsfirmen und Unternehmen mit Verteidigungsaufträgen gewesen. Es habe sich um zielgerichtete Attacken gehandelt, und Microsoft habe keine Hinweise darauf, dass auch Privatkunden angegriffen worden seien. Betroffen sind laut Microsoft die Exchange-Server-Versionen 2013, 2016 und 2019. Exchange wird von vielen Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen als E-Mail-Plattform genutzt. Bei einer erfolgreichen Attacke über die Schwachstellen ist es möglich, Daten aus dem E-Mail-System abzugreifen. Microsoft wurde auf die Sicherheitslücken von IT-Sicherheitsforschern aufmerksam gemacht. Die «Hafnium»-Gruppe agiert laut Microsoft von China aus – habe aber für die Attacken auf Infrastruktur in den USA zurückgegriffen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Welat Grigoleit wird Senior Manager Channel Sales bei Jamf

Jamf, Anbieter für Apple-Geräteverwaltung und -sicherheit, hat Welat Grigoleit als Senior Manager Channel Sales für die DACH- und CEE-Region gewonnen.

Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen

Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. Die Gründe dafür waren ein überraschend schwacher Auftragseingang des weltweit größten Chip-Maschinenbauers ASML.

US-Regierung: Zoll-Ausnahme für Elektronik nur vorübergehend

Rolle vor, Rolle zurück: Kaum von Zöllen befreit, will US-Präsident Trump Smartphones und Co. bald wieder belasten. Das bestätigt sein Handelsminister in einem Interview.