0.8 C
Flensburg
Sonntag, November 23, 2025

Bitcoin steigt wieder über 44.000 US-Dollar

Der Bitcoin steigt wieder in der Gunst der Anleger. Am Mittwoch kletterte der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 44.165 US-Dollar.

Der Bitcoin steigt wieder in der Gunst der Anleger. Am Mittwoch kletterte der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 44.165 US-Dollar. Gegenüber dem Vortag betrug der Zuwachs fast 2000 Dollar oder rund vier Prozent. Mit dem Kurssprung nähert sich der Bitcoin seinem Höchststand seit April 2022 wieder an, den er vor etwa eineinhalb Wochen bei etwas weniger als 45 000 Dollar erreicht hatte.

Getrieben wird der Bitcoin zum einen durch die Erwartungen baldiger Zinssenkungen. In den USA, dem Euroraum und Großbritannien dürften die Notenbanken im kommenden Jahr ihre Geldpolitik deutlich lockern, erwarten Teilnehmer an den Finanzmärkten. Die Aussicht sinkender Zinsen kommt riskanteren Anlageklassen wie Kryptowährungen zugute, weil in diesem Fall sichere Alternativen wie Staatsanleihen weniger Zinsen abwerfen.

Ein weiteres Argument für den Bitcoin liegt in einer mit Spannung erwarteten Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC. Dort wird derzeit ein neuer Fonds geprüft, mit dem direkt in den Bitcoin investiert werden soll. Erhält der Fonds eine Genehmigung, wäre es der erste auf Bitcoin lautende Spot-ETF. Fachleute rechnen damit, dass das Anlegerinteresse in der Folge deutlich steigen würde. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

EU stuft Amazon zu Recht als «sehr große Plattform» ein

Der Online-Riese Amazon wehrte sich mit einer Klage gegen schärfere EU-Regeln. Das EU-Gericht erteilte ihm dabei eine Absage. Schon einem deutschen Unternehmen ging es ähnlich.

Aktien: Nvidia steigt gen Rekord

Ein überraschend starker Quartalsbericht samt weiter starker Wachstumsziele dürfte die Erholung der Nvidia-Aktie am Donnerstag zum US-Handelsstart antreiben und den Kurs wieder in Richtung Rekordhoch katapultieren.

IT-Dienstleister sehen große Cloud-Anbieter kritisch

Die Mehrheit der deutschen IT-Dienstleister steht internationalen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud kritisch oder vorsichtig abwägend gegenüber.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE