4.8 C
Flensburg
Montag, November 17, 2025

Weltweiter Halbleitermarkt im Sinkflug

Der weltweite Halbleitermarkt ist im Sinkflug. Der ZVEI geht für das laufende Jahr von einem Minus von zwölf Prozent aus.

Der weltweite Halbleitermarkt ist im Sinkflug. Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) geht für das laufende Jahr von einem Minus von zwölf Prozent auf gut 413 Milliarden Dollar (372,76 Mrd Euro) aus, wie er am Donnerstag in München mitteilte. «Für den starken Rückgang des Markts ist vor allem die gesamtwirtschaftliche Unsicherheit ursächlich», sagte der Vorsitzende der Fachgruppe Halbleiter-Bauelemente,  Stephan zur Verth. Konkret nannte er Handelskonflikte, den Brexit und den «schwächelnden Automobilmarkt». Für das kommende Jahr zeigte sich zur Verth optimistischer: «Wir erwarten eine Umsatzsteigerung von vier Prozent auf 429 Milliarden Dollar, unter anderem getrieben durch den Anlauf der 5G-Technologie sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz.»

In Deutschland erwartet der ZVEI eine weitgehend parallele Entwicklung: Zwölf Prozent Rückgang im laufenden Jahr auf ein Marktvolumen von 13,4 Milliarden Dollar und etwa fünf Prozent Zuwachs in 2020. Der mit Abstand wichtigste Halbleitermarkt der Welt ist China mit einem Anteil von gut einem Drittel. Auch hier erwartet der ZVEI 2019 einen deutlichen Rückgang um 10 Prozent. In den kommenden Jahren sieht zur Verth eine steigende Bedeutung der Halbleiterbranche – unter anderem beim Umgang mit Problemen wie Klimawandel, demografischer Entwicklung und Ressourcenknappheit. Er fordert: «In Europa brauchen wir deshalb eine starke Mikroelektronikindustrie, die den digitalen Wandel mit eigenen Produkten und Lösungen bedient.» (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Ausblick treibt Cisco an – Rekord aus Dotcom-Zeiten rückt näher

Ein optimistischer Ausblick hat am Donnerstag den Titeln von Cisco in einem schwachen Marktumfeld mit steigenden Kursen ein Eigenleben beschert.

Cisco mit überraschend gutem Jahresstart

Der Netzwerk-Ausrüster Cisco sieht nach einem überraschend gut verlaufenen ersten Quartal positiver auf das gesamte Geschäftsjahr.

Generationswechsel bei SOS Software Service

Beim Augsburger Value Add Distributor SOS Software Service übernimmt die junge Generation.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE