6.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Weltweit Vorbehalte gegen Einsatz künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist vielen Menschen nicht geheuer: 41 Prozent der Befragten meinten, sie seien besorgt über den Einsatz künstlicher Intelligenz (AI).

Künstliche Intelligenz ist vielen Menschen weltweit nicht geheuer. Bei einer Online-Umfrage im Auftrag der Stiftung Weltwirtschaftsforum (WEF) meinten 41 Prozent der Befragten, sie seien besorgt über den Einsatz künstlicher Intelligenz (AI). 48 Prozent der Befragten meinten, der Einsatz künstlicher Intelligenz von Firmen sollte stärker als bislang reguliert werden. 19 Prozent der Befragten, der Einsatz künstlicher Intelligenz sollte verboten werden. Nach Angaben des WEF variierten die Umfrageergebnisse kaum nach Geschlecht, Alter, Einkommen oder Bildungsniveau der Befragten.

Das Umfrageinstitut Ipsos befragte für das WEF von Ende Mai bis Anfang Juni online mehr als 20.000 Menschen in 27 Ländern, darunter Deutschland, Australien, USA, China und Saudi-Arabien. Die Umfrage war nach Angaben von Ipsos in den großen Ländern repräsentativ für die durchschnittliche Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Das sind die Top-Partner vonKnowBe4

KnowBe4, Anbieter einer Cybersicherheitsplattform, die sich mit dem Risk Management für Menschen und KI-Agenten befasst, hat seine besten Vertriebspartner in EMEA ausgezeichnet.

Aktien: Telefonica setzen Talfahrt fort

Die Telefonica-Aktie ist nach dem 13-prozentigen Kurssturz am Vortag zur Wochenmitte weiter abgesackt.

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.