8.7 C
Flensburg
Freitag, Oktober 17, 2025

Wasabi legt in EMEA zu und befördert Jon Howes

Der Cloud-Storage-Anbieter Wasabi legt in der EMEA-Region um 77 Prozent zu. Maßgeblich verantwortlich für den Erfolg sei Jon Howes gewesen, der auf eine globale Position wechselt.

Der Cloud-Storage-Anbieter Wasabi legt in der EMEA-Region um 77 Prozent zu. Der Anbieter führt das Wachstum auf neue Partnerschaften zurück, unter anderem mit Bechtle, Retelit, Exclusive Networks und TD Synnex. Maßgeblich verantwortlich für den Erfolg in der EMEA-Region sei zudem Jon Howes gewesen, so Wasabi. Der EMEA-Chef Howes wird dementsprechend befördert und leitet künftig die globale Vertriebsorganisation des Herstellers. Vor Wasabi war Jon Howes in verschiedenen Sales- und Channel-Positionen in der EMEA-Region tätig, unter anderem bei Juniper Networks, Infovista und Oracle. Auf Howes bisherige Position folgt Kevin Dunn, der seit Mai 2022 Country Manager für das Vereinigte Königreich, Irland, die nordischen Länder und Südafrika war.

Wasabi wurde 2017 von den Cloud-Storage-Experten David Friend und Jeff Flowers in den USA gegründet und verzeichnet mittlerweile eine wachsende Nachfrage nach seiner Speicherlösung «Jon hat ein sehr erfolgreiches Team in EMEA aufgebaut. Seine außergewöhnlichen Führungsqualitäten und sein tiefes Verständnis für Wasabis Geschäftsmodell werden unseren globalen Vertriebsinitiativen zugutekommen», so Marty Falaro, EVP und COO von Wasabi.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sechs neue «Gigafactories» für KI in EU geplant

Aufholen beim Thema KI: Die EU legt mit neuen KI-Fabriken im Wettlauf mit den USA und China nach. In Deutschland gibt es dafür bereits ein Projekt.

Boll verstärkt Deutschland-Team

Der IT-Security-Distributor Boll treibt seine Marktpräsenz in Deutschland weiter voran und baut das Sales-Team mit Thomas Plein als neuem Regional Sales Manager aus.

ADN erschließt mit neuem Partnerprogramm „How to Specialize“ Resellern die Vorteile einer Microsoft Azure-Spezialisierung

In Zeiten komplexer Cloud-Technologien, Automatisierung und künstlicher Intelligenz nur breit aufgestellt zu sein, bringt IT-Dienstleistern keinen differenzierenden Wettbewerbsvorteil.