Wasabi Technologies hat umfangreiche Neuerungen an seinem EMEA-Partnerprogramm vorgestellt. Der Anbieter von Hot-Cloud-Storage reagiert damit auf wachsende KI-Workloads und steigende Datenmengen und stärkt seine Präsenz in Nordeuropa, den Benelux-Ländern und Südeuropa.
Kernstück der Aktualisierung ist ein neues «Systems Integrator Programme», das technische Tools, Schulungen sowie Vertriebs- und Marketingmaterial bereitstellt. Ziel sei es, Partner bei Lösungen in den Bereichen KI, physische Sicherheit und Cyber-Resilienz zu unterstützen. Ergänzt wird das Programm durch optimierte Speicherlösungen für KI-Anwendungen, verbesserte Partnermargen sowie Zertifizierungen und Co-Marketing-Angebote.
Laut Kevin Dunn, VP und General Manager EMEA, soll das erweiterte Programm Partnern helfen, steigende Anforderungen in den Bereichen Datenmanagement, Betriebsresilienz und Backup-Modernisierung zu bewältigen.
Mehrere Partnerunternehmen berichten von deutlichem Wachstum durch die Zusammenarbeit mit Wasabi: Die Erik Sterck GmbH hebt Vorteile bei Datensouveränität und Kostenkontrolle hervor. Waterstons verzeichnet seit 2023 ein starkes Umsatz- und Speicherkapazitätswachstum. Autodata betont Vorteile bei Compliance, Datenkontrolle und Kostentransparenz. Dynamips meldet seit 2024 eine Vervierfachung des gemeinsamen Geschäfts, insbesondere im KMU-Segment.
Die Neuerungen sollen das Partnernetzwerk weiter ausbauen und es Unternehmen erleichtern, Cloud-Speicherlösungen in dynamischen Marktumfeldern einzusetzen.






