12.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Vorsitzender des SAP-Betriebsrats zurückgetreten

Der Vorsitzende des SAP-Betriebsrats, Ralf Zeiger, ist zurückgetreten.

Der Vorsitzende des SAP-Betriebsrats, Ralf Zeiger, ist zurückgetreten. Ein Sprecher des Software-Konzerns mit Sitz in Walldorf bestätigte den Rückzug am Montag. «Wir führen derzeit interne Untersuchungen zu möglichen Unregelmäßigkeiten durch, die in Zusammenhang mit zwei Mitgliedern des Betriebsrats der SAP SE stehen», sagte der Sprecher. Weitere Fragen dazu wollte er unter Verweis auf das laufende Verfahren nicht beantworten. Zuvor hatten die «Rhein-Neckar-Zeitung» und der «Mannheimer Morgen» berichtet. Zeiger sagte der «Rhein-Neckar-Zeitung», der Rücktritt sei «keine leichte Entscheidung» gewesen. Auf seine Beweggründe ging er nicht ein. Einer E-Mail des Gremiums zufolge hatte Zeiger am Freitagabend seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung mitgeteilt. Nachfolgerin wird demnach interimsmäßig die bisherige Stellvertreterin Nathalie Boulay.

Die internen Untersuchungen zu Unregelmäßigkeiten im Betriebsrat des Software-Konzerns sind schon seit einigen Wochen bekannt, bisher war in diesem Zusammenhang aber immer nur von einem Mitglied des Betriebsrats die Rede. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg ermittelt zudem im Zusammenhang mit einer angeblich manipulierten Aufsichtsratswahl wegen versuchten Prozessbetrugs. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.

Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal

Robuste Chipverkäufe treiben Samsungs Gewinn nach oben. Aufgrund des KI-Booms erwartet das südkoreanische Unternehmen auch weiterhin eine starke Nachfrage.

Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke

Der Halbleiterhersteller Nvidia könnte am Mittwoch das erste Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar werden.