6.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Vodafone-Konzern mit Umsatzrückgang

Der britische Telekomkonzern Vodafone hat vor der milliardenschweren Unitymedia-Übernahme einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen.

Der britische Telekomkonzern Vodafone hat vor der milliardenschweren Unitymedia-Übernahme einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Der Umsatz fiel im ersten Geschäftsquartal (Ende Juni) im Vorjahresvergleich um 4,9 auf 10,9 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch in London mitteilte. Vor allem in Indien hat das Unternehmen mit stärkerer Konkurrenz zu kämpfen. Beim Serviceumsatz aus eigener Kraft, also ohne Zu- und Verkäufe sowie ohne Wechselkurseffekte, legten die Briten um 0,3 Prozent zu und damit etwas stärker als von Analysten erwartet. Dabei bremsten auch neue Bilanzierungsregeln. Gewinnzahlen veröffentlicht Vodafone nur halbjährlich.

In Deutschland, dem wichtigsten Einzelmarkt der Briten, kletterten die Serviceumsätze im ersten Quartal um 2,4 Prozent auf 2,55 Milliarden Euro, im Mobilfunkservice gab es ein Plus von 1,7 Prozent. Insbesondere das Kabelnetz gibt Vodafone weiter Schub. Hier hatte der Konzern sich im Mai mit dem Kabelriesen Liberty Global auf die Übernahme weitreichender Teile von dessen europäischem Kabelnetz geeinigt, darunter auch der deutsche Anbieter Unitymedia. Inklusive Schulden ist der Deal 18,4 Milliarden Euro schwer. Konkurrenten wie die Deutsche Telekom kritisieren, die Übernahme verringere den Wettbewerb. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.

Nemetschek verdient im Tagesgeschäft mehr als gedacht

Der Softwareanbieter Nemetschek hat im dritten Quartal im Tagesgeschäft besser gewirtschaftet als erwartet.