9.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Update-Pflicht für Smartphone-Verkäufer

Für Verkäufer von digitalen Produkten soll eine Update-Pflicht eingeführt werden.

Für Verkäufer von digitalen Produkten soll eine Update-Pflicht eingeführt werden. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den das Bundesjustizministerium am Donnerstag in Berlin veröffentlicht hat. «Wer ein Smartphone oder Tablet kauft, soll sicher sein können, dass er oder sie das Gerät auch noch lange nach dem Kauf problemlos und sicher nutzen kann», erklärte Justizministerin Christine Lambrecht (SPD).

Der Referentenentwurf sieht für «Sachen mit digitalen Elementen» eine Aktualisierungsverpflichtung vor, damit Funktionsfähigkeit und IT-Sicherheit langfristig gewährleistet bleiben. Darüber hinaus möchte Lambrecht die Verbraucher rechtlich besser stellen, falls an einem von ihnen gekauften Produkt ein Schaden auftritt. «Tritt nach dem Kauf einer Sache ein Mangel auf, so wird künftig ein Jahr statt bisher sechs Monate nach dem Kauf vermutet, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag und damit ein Gewährleistungsfall vorliegt.» Die zuständigen Verbände und die Landesregierungen können nun vier Wochen lang Stellung nehmen, ehe das Kabinett und schließlich der Bundestag über das Vorhaben entscheidet. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.

Apple: «iPhone-Auslieferungen übertreffen alle Erwartungen»

Die Aktien von Apple sind auf Rekordhoch. Analysten sind wegen dem iPhone-Absatz positiv gestimmt.

Paul Ryan wird EMEA-Chef von Vertiv

Karsten Winther tritt bei Vertiv als President für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) zurück. Paul Ryan, derzeit Chief Procurement Officer, wurde zu seinem Nachfolger ernannt.