5.8 C
Flensburg
Samstag, November 15, 2025

Swyx und Voiceworks stellen gemeinsame Roadmap vor

Mehr als 600 Fachhandelspartner und interessierte Reseller waren der Einladung von Swyx und Voiceworks gefolgt und nahmen an der digitalen Partnerkonferenz Update21 teil.

Mehr als 600 Fachhandelspartner und interessierte Reseller waren der Einladung von Swyx und Voiceworks gefolgt und nahmen an der digitalen Partnerkonferenz Update21 teil. Der deutsche VoIP-Pionier Swyx hatte sich im Jahr 2018 mit der hinter Voiceworks stehenden Within Reach Group zusammengeschlossen. Der europäische Unified-Communications-Anbieter Within Reach tritt seit 2019 unter dem Namen Enreach auf. Resellern würden sich durch die Zusammenarbeit zahlreiche Möglichkeiten ergeben, ihr Geschäftsfeld auszubauen und zusätzliche Umsätze zu generieren, teilte der Anbieter auf der Veranstaltung mit. Als Teil der Unternehmensgruppe Enreach böten Voiceworks und Swyx dafür ein Produktportfolio, das von UCaaS über Cloud-Contact-Center-Lösungen bis hin zu Chat- und Voicebots reiche und Cloud-Lösungen genauso wie Inhouse-Installationen und hybride Modelle abdecke, alles einschließlich passender Connectivity-Services. «Unsere Partner profitieren von der gebündelten Markt- und Technologiekompetenz von Enreach, die es uns ermöglicht Produkte und Services auf den Markt zu bringen, die Resellern zahlreiche Wachstumschancen rund um die Digitalisierung von Kommunikation und Zusammenarbeit eröffnen», sagt Ralf Ebbinghaus, Chief Commercial Officer von Enreach und Geschäftsführer von Swyx.

Im Rahmen von Update21 stellten Swyx und Voiceworks Produkte für die Inbound- und Outbound-Kommunikation vor. Das Angebot umfasst zudem eine Marketingautomatisierungs- und Vertriebssoftware, mit der sich eine Komplettlösung für ein deutlich effizienteres Arbeiten im Contact Center schaffen lassen soll. Immer mehr Vertriebspartner würden sich zudem dafür entscheiden, ihr Angebot auszubauen und zusätzliche Produkte aus dem Enreach-Portfolio zu beziehen. Der Wachstumstreiber in Deutschland sei dabei das Wholesale-Geschäft. «Die Grenzen zwischen Carrier- und PBX-Diensten verschwinden im Rahmen moderner UCaaS-Lösungen. Mit unserem Wholesale-Ansatz nutzen immer mehr Partner die Möglichkeit, davon zu profitieren und das gesamte Spektrum der Enreach-Services zu vermarkten», erläutert Christoph Wichmann, Geschäftsführer von Voiceworks.

Die Veranstaltung nutzte Swyx-Geschäftsführe Ebbinghaus auch dazu, um die weiteren Pläne für den Markenauftritt zu enthüllen: Noch vor Jahresende soll aus Swyx Enreach werden. Das Unternehmen übernehme den Namen seiner Muttergesellschaft und wachse weiter mit der Deutschlandorganisation von Voiceworks zusammen. Swyx soll jedoch als Produktmarke erhalten bleiben. Voiceworks bleibe als Unternehmen für das Wholsesale-Geschäft bestehen. «Unsere Unternehmensgruppe ist zusammengewachsen und hat wichtige Meilensteine auf unserem Weg, der führende europäische Unified-Communications-Anbieter zu werden, erreicht. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um als Unternehmen auch in Deutschland und der gesamten DACH-Region unter dem Namen Enreach aufzutreten», so Ebbinghaus.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?

Telekom verdient nicht genug Geld mit Glasfaser-Internet

Manch einer hat lange gewartet und nun liegt es endlich vor der Haustür: Glasfaser-Internet ist an zig Millionen Haushalten verfügbar. Das war teuer für die Firmen. Doch die Sache hat einen Haken.

Aktien: IT-Dienstleister gefragt

Die Aktien deutscher IT-Dienstleister sind am Freitag von erfreulichen Geschäftszahlen beflügelt worden.
ANZEIGE
ANZEIGE