8.8 C
Flensburg
Samstag, Oktober 18, 2025

Storage-Anbieter DDN übernimmt Assets von Tintri

Der Storage-Spezialist DataDirect Networks (DDN) übernimmt sämtliche Assets vom kriselnden Flash-Anbieter Tintri. Der Support von Tintri-Kunden soll gewährleistet sein.

Der Storage-Spezialist DataDirect Networks (DDN) übernimmt sämtliche Assets vom kriselnden Flash-Anbieter Tintri. DDN will den Tintri-Kunden so weiterhin Support für ihre installierte Basis bieten und die Produkt-Roadmap künftig weiterführen. Zudem erweitere man das eigene Portfolio über den Asset-Deal in Richtung Enterprise, teilte DataDirect Networks am Dienstag mit. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. DDN wurde im Jahr 1998 von CEO Alex Bouzari gegründet. In diesem Jahr hatte das Unternehmen bereits die Akquisition von Lustre file system von Intel bekannt gegeben.

Tintri, Hersteller von Flash- und Hybrid-Arrays, befindet sich seit Wochen in der Krise: Zuletzt wurde der Großteil der Mitarbeiter entlassen. Betroffen waren rund 200 Mitarbeiter. Eine Rumpfmannschaft von 40 bis 50 Angestellten sollte die Geschäfte noch einigermaßen am Laufen halten. Zuvor hatten bereits CEO Thomas Barton und Sales-Chef Tom Cashman das sinkende Schiff verlassen. In einem Statement an die Aktionäre hieß es bereits, dass man nicht über ausreichende Liquidität verfüge, um die Geschäftstätigkeit nach dem 30. Juni 2018 fortsetzen zu können. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Eno vertreibt ab sofort HD+ Produkte

TK-Distributor Eno erweitert sein Sortiment um Produkte von HD+. Fachhändler können den HD+ TV-Stick ab sofort direkt ab Lager beziehen.

Maria Wiss übernimmt Leitung von Snowflake in EMEA North

Maria Wiss übernimmt als VP für EMEA North beim KI-Cloud-Spezialisten Snowflake die Leitung in Nordeuropa, Benelux, Österreich und der Schweiz.

Chip-Riese TSMC profitiert vom KI-Boom und erzielt Rekordgewinn

Der taiwanische Chip-Fertiger TSMC hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet. Angetrieben vom weltweiten KI-Boom wächst der Gewinn um fast 40 Prozent.