3.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 26, 2025

Secunet startet mit weniger Tempo ins Jahr

Nach einem Rekordjahr 2021 haben die Geschäfte beim IT-Sicherheitsdienstleister Secunet Security Networks inzwischen etwas von ihrem Schwung eingebüßt, denn der Rückenwind durch eine pandemiebedingte höhere Nachfrage lässt nach.

Nach einem Rekordjahr 2021 haben die Geschäfte beim IT-Sicherheitsdienstleister Secunet Security Networks inzwischen etwas von ihrem Schwung eingebüßt, denn der Rückenwind durch eine pandemiebedingte höhere Nachfrage lässt nach. Im ersten Quartal dieses Jahres ging der Umsatz um rund acht Prozent auf 65,4 Millionen Euro zurück, wie das im Nebenwerteindex SDax notierte Unternehmen am Dienstag in Essen mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verringerte sich überproportional und brach um gut 30 Prozent auf 8,5 Millionen Euro ein.

Das Unternehmen hatte die Anleger bereits früh im Jahr auf sinkende Erlöse und ein niedrigeres Betriebsergebnis in 2022 eingestellt. Firmenchef Axel Deininger zeigte sich nunmehr zur Zahlenvorlage mit dem Verlauf des Quartals zufrieden: „Wir sind gut in das laufende Geschäftsjahr 2022 gestartet“, sagte der Manager laut Mitteilung. Umsatz und Ergebnis entsprächen den Erwartungen des Unternehmens, Secunet bestätigte entsprechend die Ziele für 2022. Dabei hat die Firma ein gefülltes Auftragspolster: Der Auftragsbestand habe zu Ende März bei gut 184 Millionen Euro gelegen und damit in etwa auf dem Rekordniveau zu Ende des Geschäftsjahres 2021, hieß es weiter. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

«Schatten-IT»: Viele Fachkräfte nutzen KI ohne Erlaubnis

Drei von vier MINT-Profis in Deutschland nutzen KI-Tools heimlich. Welche Folgen das für Datenschutz, Firmengeheimnisse und den Arbeitsalltag haben kann, zeigt eine neue Umfrage.

Cancom erweitert Cloud-Marketplace

Ab sofort ist das gesamte Cloud-Portfolio von Stackit über den Cloud-Marketplace von Cancom verfügbar.

OutSystems ernennt neuen Channel-Chef

Der in Portugal gegründete, inzwischen aber US-amerikanische Lowcode-Plattform-Anbieter OutSystems, hat Benjamin Yerushalmi zum Senior VP of Partners & Alliances ernannt.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE