13.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Schwache Chip-Nachfrage belastet Ergebnis von Samsung

Die schwache Nachfrage nach Speicherchips, ein Überangebot und Preisrückgänge haben beim Marktführer Samsung im ersten Quartal 2023 deutlich am Gewinn gezehrt.

Die schwache Nachfrage nach Speicherchips, ein Überangebot und Preisrückgänge haben beim Marktführer Samsung im ersten Quartal 2023 deutlich am Gewinn gezehrt. Der Überschuss brach im Jahresvergleich um 86 Prozent auf 1,57 Billionen Won (etwa 1,06 Milliarden Euro) ein, wie der Elektronikriese aus Südkorea, der auch bei Smartphones marktführend ist, am Donnerstag mitteilte. Die Chipsparte wies demnach erstmals seit 14 Jahren wieder einen Verlust aus. Samsung erwartet, dass sich die Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte langsam wieder erholt. Zwar sei auch die Nachfrage im Smartphone-Markt allgemein zurückgegangen. Das Geschäft mit Premium-Geräten sei jedoch gewachsen, hieß es. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.

Chipmangel in der Industrie wächst

In der deutschen Industrie zeichnet sich ein steigender Chipmangel ab.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.