11.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

Samsung mit deutlichem Gewinnrückgang

Die Angebotsschwemme bei Speicherchips macht dem Branchenprimus Samsung nach wie vor schwer zu schaffen.

Die Angebotsschwemme bei Speicherchips macht dem Branchenprimus Samsung nach wie vor schwer zu schaffen. Der operative Gewinn sackte im dritten Quartal 2023 im Jahresvergleich um fast 80 Prozent auf 2,4 Billionen Won (etwa 1,7 Milliarden Euro), wie der südkoreanische Konzern am Mittwoch in einem Ergebnisausblick mitteilte. Schon in den beiden ersten Quartalen des Jahres war der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit deutlich eingebrochen.

Trotzdem lagen die vorläufigen Zahlen für die Monate Juli bis September laut einer Umfrage des Finanzdatendiensts der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap über den Markterwartungen. Demnach könnten robuste Geschäfte mit Smartphones und Bildschirmen Verluste in der Halbleitersparte zum Teil aufgefangen haben.

Beim Umsatz erwartet Samsung, das auch Marktführer bei Smartphones und Fernsehern ist, einen Rückgang um 12,7 Prozent auf 67 Billionen Won (47,2 Milliarden Euro). Genauere Zahlen legt der Konzern traditionell erst zu einem späteren Zeitpunkt vor.

Die Chipindustrie kämpft schon seit längerem mit fallenden Preisen und einem Überangebot. Auf die Störungen der Lieferketten im Zuge der Corona-Pandemie hatten die Kunden unter anderem mit einer größeren Lagerhaltung reagiert. Zudem trübte die hohe Inflation die Konsumlaune ein, was auch die Halbleiterproduzenten zu spüren bekamen. Vor diesem Hintergrund hatten weltweit die Hersteller für Speichchips ihre Produktion in den vergangenen Monaten gedrosselt. Auch Samsung fuhr die Produktion zurück. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Martin Kull wird Schweiz-Chef von Bechtle

Bechtle ernennt Martin Kull zum VP Switzerland. Der 60-jährige Schweizer folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen nach insgesamt neun Jahren in beiderseitigem Einvernehmen verlässt.

Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland entfernen

Apple gab Nutzern einen Weg, Apps daran zu hindern, ihre Aktivitäten anderswo zu erfassen. Seitdem gibt es Streit. Jetzt könnten Wettbewerbs-Bedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen.

ADN lädt Channel-Partner zur CSP Week: Coachings zu KI, Sicherheit und digitaler Zusammenarbeit

Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne.