11.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Samsung erwartet kräftigen Gewinn-Anstieg

Dank der robusten Nachfrage nach Speicherchips erwartet Samsung für das erste Quartal 2017 den höchsten operativen Gewinn seit mehr als drei Jahren.

Dank der robusten Nachfrage nach Speicherchips erwartet der Technologie-Riese Samsung für das erste Quartal 2017 den höchsten operativen Gewinn seit mehr als drei Jahren. Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde sich im Jahresvergleich um 48 Prozent auf 9,9 Billionen Won (etwa 8,2 Milliarden Euro) erhöhen, teilte das südkoreanische Unternehmen am Freitag in seinem Ergebnisausblick mit. Samsung Electronics ist Marktführer bei Smartphones, Speicherchips und Fernsehern.

Die Zahlen liegen nach Berichten der nationalen Finanznachrichtenagentur Yonhap Infomax über den Erwartungen des Marktes. Neben Chips dürften nach Ansicht von Analysten auch gute Geschäfte mit Displays zu dem kräftigen Gewinnanstieg beigetragen haben. Beim Umsatz rechnet Samsung mit einem Anstieg um 0,4 Prozent auf 50 Billionen Won. Genaue Geschäftszahlen legt Samsung traditionell erst zu einem späteren Zeitpunkt vor. Trotz der guten Zahlen geht es Samsung derzeit auch darum, das Fiasko mit den Akku-Bränden bei seinem Smartphone Galaxy Note 7 im vergangenen Herbst hinter sich zu lassen. Die Südkoreaner setzen dabei auf das neue Spitzenmodell Galaxy S8, das sie Ende März präsentiert haben und das auch gegen Apples iPhone 7 antritt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

IT-Experte: Wären bei Hackerangriff erst mal hilflos

Cyberspione haben es auf öffentliche Verwaltungen abgesehen. Gäbe es einen flächendeckenden Angriff, sei Deutschland schlecht vorbereitet, meint der IT-Experte Markus Beckedahl. Was er vorschlägt.

Littlebit eröffnet neues Büro in Köln

Distributor Littlebit Technology eröffnet einen neuen Standort in Köln.

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.