11.8 C
Flensburg
Donnerstag, November 6, 2025

Ricoh führt neues Partnerprogramm in EMEA ein

Ricoh gibt den Start des neuen Unity-Partnerprogramms in der EMEA-Region bekannt.

Ricoh gibt den Start des neuen Unity-Partnerprogramms bekannt. Das neue Programm basiert auf vier Stufen, die das Wachstum der Partner würdigen sollen: Bronze, Silber, Gold und Platin. Über die traditionellen Stufen hinaus führt das Programm Spezialisierungen im strategischen Portfolio von Ricoh ein, zum Beispiel in den Geschäftsfeldern Office Print, Produktionsdruck und Businessprozesse.

Dabei soll nicht nur der Umsatz, sondern auch technische Kompetenz, Kundenbindung, Zertifizierungen, Marktexpertise und Markentreue der Partner honoriert werden. Mit jedem Fortschritt durch die Stufen erhalten sie Zugang zu einem wachsenden Portfolio an Vorteilen, darunter exklusive Partnerveranstaltungen, ein Online-Partnerportal, Tools für die kollaborative Geschäftsplanung, Incentive-Möglichkeiten sowie neue automatisierte Tools zur Optimierung der Partnererfahrung. Das Programm soll in den kommenden Monaten schrittweise in der EMEA-Region eingeführt werden.

«Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern Innovation und Wachstum voranzutreiben, indem wir ihre Entwicklung konsequent fördern und ihnen die richtigen Werkzeuge, Schulungen und Ressourcen zur Verfügung stellen. So schaffen wir ein belastbares Netzwerk, das flexibel auf Marktveränderungen reagieren kann und gleichzeitig nachhaltigen Mehrwert für Unternehmen und ihre Kunden in der gesamten EMEA-Region liefert», so Tobias van Wickeren, Commercial Director Partner Sales bei Ricoh Deutschland.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Exclusive Networks vermarktet FireMon-Plattform in DACH

VAD Exclusive Networks und FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), haben eine globale Partnerschaft geschlossen, die nun auch in der DACH-Region ausgerollt wird.

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.

Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal

Robuste Chipverkäufe treiben Samsungs Gewinn nach oben. Aufgrund des KI-Booms erwartet das südkoreanische Unternehmen auch weiterhin eine starke Nachfrage.