7.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Qualcomm: Deutlicher Rückgang bei Smartphone-Absatz

Der Chipkonzern Qualcomm rechnet für das laufende Quartal mit einem Rückgang von 15 Prozent beim Smartphone-Absatz als Folge der Corona-Krise.

Der Chipkonzern Qualcomm rechnet für das laufende Quartal mit einem Rückgang von 15 Prozent beim Smartphone-Absatz als Folge der Corona-Krise. Das liege auch am verzögerten weltweiten Marktstart eines «Flaggschiff-5G-Telefons», wie Qualcomm am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte. Es gab keine Angaben dazu, um welchen Anbieter es geht. Im September kommen traditionell neue Modelle von Apples iPhones auf den Markt. Dennoch übertraf der Konzern mit seiner Umsatzprognose von 7,3 bis 8,1 Milliarden Dollar (6,2 bis 6,9 Mrd Euro) die Erwartungen der Analysten. Qualcomm schloss zuletzt nach langen Verhandlungen schließlich einen Lizenzdeal mit dem chinesischen Smartphone-Anbieter Huawei ab. Dies wird 1,8 Milliarden Dollar in die Qualcomm-Kassen spülen. Die Qualcomm-Aktie legte im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise um gut zwölf Prozent zu.

Im Ende Juni abgelaufenen dritten Geschäftsquartal erwirtschaftete Qualcomm einen Umsatz von 4,9 Milliarden Dollar. Ein Jahr zuvor lagen die Erlöse bei 9,6 Milliarden Dollar – allerdings flossen damals Milliarden-Zahlungen aus einem Lizenzdeal mit Apple in den Betrag ein. Der Unterschied war auch ein Grund für den Rückgang beim Quartalsgewinn von 2,15 Milliarden auf 845 Millionen Dollar. Prozessoren von Qualcomm stecken in vielen Android-Smartphones. Nach dem Lizenzdeal vom vergangenen Jahr soll Qualcomm aber auch die Modems für Apples iPhone liefern – auch mit dem superschnellen 5G-Datenfunk. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.