13.8 C
Flensburg
Samstag, September 27, 2025

Oracle bekommt Doppelspitze

Oracle bekommt eine Doppelspitze. Mit Clay Magouyrk und Mike Sicilia übernehmen zwei KI-Experten die Führung des Unternehmens

Der US-Softwarekonzern Oracle bekommt eine Doppelspitze. Mit Clay Magouyrk und Mike Sicilia übernehmen zwei KI-Experten die Führung des Unternehmens, wie Oracle am Montag in Austin mitteilte. Die Ernennung spiegelt dabei die Priorität des Themas Künstliche Intelligenz (KI) wider. So war Magouyrk zuvor Chef des wachstumsstarken Geschäfts rund um die Cloud-Infrastruktur wie Rechenzentren. Sicilia führte den Angaben zufolge zuvor die Sparte Industries und bringt umfassende Fachkenntnisse in vertikalen Anwendungen und angewandter KI mit. Die bisherige Konzernchefin Safra Catz, die den Posten seit 2014 innehatte, übernimmt den Posten als Vize-Verwaltungsratschefin.

Oracle ist zwar vor allem für seine angestammte Datenbanksoftware bekannt, hat aber inzwischen auch auf dem umkämpften Markt für Cloud-Computing Erfolg. Zugpferd ist das Geschäft mit Infrastruktur für die Cloud, wo das Unternehmen zuletzt Multi-Milliardenverträge etwa mit dem ChatGPT-Betreiber OpenAI abgeschlossen hat. Zu den wichtigen Cloud-Kunden zählen aber auch Unternehmen wie der KI-Chip-Hersteller Nvidia oder die Social-Media-Plattform TikTok.

Nach einem besser als erwarteten Jahresauftakt hatte die Aktie Rekordstände erreicht und Konzerngründer Larry Ellison zwischenzeitlich einmal zum reichsten Menschen weltweit gemacht. Am Montag reagierten die Anleger zurückhaltend auf die Managementwechsel: Das Papier verlor vorbörslich knapp ein Prozent. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bekannte Hifi-Marken künftig unter einem Dach

Smartphones und Streaming haben das Geschäft mit Audiotechnik umgepflügt. Es gab eine Welle von Fusionen. Nun kommen traditionsreiche Namen unter einem Dach zusammen.

Herweck startet Vodafone Business-Vermarktung

Der saarländische ITK-Distributor Herweck vervollständigt sein Portfolio für die Netzvermarktung und bietet ab sofort auch sämtliche Lösungen von Vodafone Business an.

Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken

Nvidia ist der führende Anbieter von KI-Chips. Damit das so bleibt, geht der Konzern einen bis zu 100 Milliarden Dollar schweren Pakt mit den Entwicklern des Chatbot ChatGPT ein.
ANZEIGE
ANZEIGE