Christian Oertzen wird Vorsitzender der Geschäftsführung von Avaya in Deutschland. Zudem verantwortet er in seiner Position als Vice President für Central Europe das weitere Wachstum im Großkunden-Segment in Deutschland, sowie gesamt in Österreich und der Schweiz. Im Fokus stünden dabei besonders die Bereiche Netzwerktechnologien, Video Collaboration und Avaya Professional Services, teilte der Hersteller mit. Avaya tritt in Deutschland mit zwei Firmen auf: Die Avaya Deutschland GmbH konzentriert sich auf das Großkunden-Geschäft, während sich die Avaya GmbH & Co.KG auf den Mittelstand fokussiert. Diesen Bereich verantwortet nach wie vor Walter Denk als Geschäftsführer. Oertzen leitet die Avaya Deutschland GmbH gemeinsam mit Beatrice von Brauchitsch und Wolfgang Zorn und berichtet an Europachef Garry Veale.
Oertzen tritt die Nachfolge von Holger May an. Er war zuvor als Mitglied der Geschäftsführung bei EMC Deutschland für neun Vertriebsregionen zuständig und war Teil des Board of Directors bei der Behr AG. Zuletzt führte der Manager sein eigenes Unternehmen, ein freies Consultinghaus in den Bereichen IT- und Telekommunikation und betreute in diesem Zusammenhang zahlreiche internationale Kunden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.