9.8 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 28, 2025

Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein

Der finnische Netzwerk-Spezialist Nokia ging zuletzt verstärkt ins Geschäft mit Rechenzentren. Der Einstieg des Chipriesen Nvidia belohnt den Kurs.

Der KI-Chipriese Nvidia wird mit einer Milliarden-Investition ein großer Anteilseigner beim finnischen Netzwerk-Spezialisten Nokia. Nokia will Technik des US-Konzerns in künftigen Mobilfunk-Basisstationen einsetzen, wie Nvidia-Chef Jensen Huang sagte. Nvidia wiederum könnte in Zukunft auf Nokias Netzwerk-Technologien in Systemen für Rechenzentren zurückgreifen.

Der US-Konzern, der das wertvollste börsennotierte Unternehmen ist, zahlt eine Milliarde Dollar für eine Nokia-Beteiligung von 2,9 Prozent. Nokia kündigte an, mit dem Erlös solle unter anderem die Entwicklung von Netzwerk-Technik für Künstliche Intelligenz beschleunigt werden. Die Nokia-Aktie sprang zeitweise um rund 17 Prozent hoch.

Nvidia im Mittelpunkt des KI-Booms

Der Nokia-Konzern – den Verbraucher einst vor allem als weltgrößten Handy-Anbieter kannten – fokussiert sich schon seit Jahren auf das Geschäft mit Mobilfunk-Netzen. Zuletzt stieg das finnische Unternehmen aber auch verstärkt ins Geschäft mit Netzwerk-Technik für Rechenzentren ein.

Nvidia wurde zu einem Schlüssel-Unternehmen für den aktuellen KI-Boom. Wie sich herausstellte, eigneten sich Grafikchips des Unternehmens hervorragend zum Training von Software mit Künstlicher Intelligenz. Für Nvidia bedeutete der Hype um ChatGPT und Co. deswegen ein Mega-Geschäft. Große KI-Entwickler wie OpenAI, Google oder der Facebook-Konzern Meta geben viele Milliarden Dollar für Nvidia-Chipsysteme aus. Die Vereinbarungen quer durch verschiedene Branchen helfen Nvidia zugleich, die zentrale Rolle für die KI-Zukunft zu sichern. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Legal-Tech-Firmen auf dem Vormarsch

Der rasante Fortschritt durch Künstliche Intelligenz bringt immer mehr sogenannte Legal-Tech-Firmen auf dem Rechtsmarkt hervor.

Salesforce-Manager Neal wird EMEA-Chef von Ultimo

Ultimo, Anbieter von Software im Bereich Enterprise Asset Management (EAM), hat Philip Neal zum neuen Senior VP für die Regionen EMEA und APAC ernennt.

Milliarden-Deal: Veeam übernimmt Securiti AI

Der Datensicherungs-Spezialist Veeam Software übernimmt Securiti AI. Der Kaufpreis liegt bei 1,725 Milliarden Dollar.