11.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Nvidia macht Intel bei Prozessoren für Rechenzentren Konkurrenz

Der Chipkonzern Nvidia hat seinen ersten Hauptprozessor für Rechenzentren vorgestellt und greift damit den Branchenriesen Intel in dessen wichtigstem Geschäft an.

Der Chipkonzern Nvidia hat seinen ersten Hauptprozessor für Rechenzentren vorgestellt und greift damit den Branchenriesen Intel in dessen wichtigstem Geschäft an. Nvidia-Chips wurden bereits für Grafik-Aufgaben und Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz eingesetzt, jetzt macht der Konzern den nächsten Schritt. Ein Vorteil soll sein, dass sich die Hauptprozessoren unter dem Markennamen «Grace» den Speicher mit Nvidias KI- und Grafik-Chips teilen können, sagte Firmenchef Jensen Huang am Montag. Die «Grace»-Prozessoren sollen Technologie des Chipdesigners Arm unterstützen, mit der auch praktisch alle Smartphones und Tablets laufen. Auf Arm-Architektur setzt auch der Intel-Konkurrent AMD, der zuletzt seinen Marktanteil bei Server-Prozessoren steigern konnte. Nvidia will Arm übernehmen, stößt aber auf Widerstand einiger großer Branchenplayer wie Qualcomm.

Intel erwirtschaftete im vergangenen Jahr rund ein Drittel seiner Erlöse im Geschäft mit Rechenzentren – und nahezu die Hälfte des operativen Gewinns. Zuletzt war der Bedarf an Technik auch angesichts der zunehmenden Digitalisierung im Zuge der Corona-Pandemie gestiegen. Einer weiteren Ankündigung vom Montag zufolge will sich Nvidia den Platz in künftigen Autos mit einer leistungsstärkeren Generation seines Fahrzeugcomputers sichern. Das System mit dem Namen «Atlan» soll in Fahrzeuge ab dem Modelljahr 2025 kommen. Der Computer folgt auf die Vorgänger-Version «Orin», die ab 2023 in neue Modelle von Mercedes kommt. (dpa)

1 Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.
ANZEIGE
ALSO