8.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 31, 2025

Novartis und HPE arbeiten künftig bei Datennutzung zusammen

Novartis hat sich im Rahmen seiner Digitalisierungsbemühungen einen Partner an Bord geholt. So werde man künftig mit HPE bei der Nutzung von Daten und digitalen Technologien zusammenarbeiten.

Novartis hat sich im Rahmen seiner Digitalisierungsbemühungen einen Partner an Bord geholt. So werde man künftig mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) bei der Nutzung von Daten und digitalen Technologien zusammenarbeiten, teilte der Pharmakonzern am Mittwoch mit. Novartis will damit seine Bemühungen in Bezug auf die Entwicklung der globalen Gesundheit neu gestalten und den Zugang zu Gesundheitsversorgung und Medikamenten verbessern. Die Zusammenarbeit wird sich laut Mitteilung auf drei Bereiche konzentrieren: die Identifizierung und Integration komplexer gesundheitsbezogener Datenquellen, die Förderung der Anwendung von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und georäumlichen Analysen auf diese Daten sowie die Ausweitung des Zugangs zu Technologien in abgelegenen und unterversorgten Gebieten.

Zunächst werde man sich im Rahmen der Partnerschaft auf die Entwicklung einer Krankheitsüberwachungslösung für Dengue-Fieber mit Fokus auf Indien konzentrieren, heisst es. Laut der Mitteilung sind mehr als 3,9 Milliarden Menschen in über 129 Ländern dem Dengue-Fieber-Risiko ausgesetzt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat denn auch Dengue-Fieber als eine der zehn größten globalen Gesundheitsbedrohungen eingestuft. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Qualcomm will Nvidia herausfordern

Der Einstieg in den lukrativen Markt für KI-Rechenzentren hat am Montag die Qualcomm-Aktie auf den höchsten Stand seit Ende Juni getrieben.

Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke

Der Halbleiterhersteller Nvidia könnte am Mittwoch das erste Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar werden.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.