11.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Nokia senkt Umsatz- und Margenziel

Der Telekomzulieferer Nokia kämpft angesichts von Inflation und steigender Zinsen mit einer geringeren Investitionsbereitschaft seiner Kunden.

Der Telekomzulieferer Nokia kämpft angesichts von Inflation und steigender Zinsen mit einer geringeren Investitionsbereitschaft seiner Kunden. Die Finnen müssen deshalb mit Blick auf ihre Jahresziele tiefer stapeln. Sowohl der wirtschaftliche Ausblick als auch der anhaltende Lagerabbau sorgten für eine schwächere Nachfrage, teilte das Unternehmen am Freitag in Espoo mit.

Den Umsatz erwartet das Management dieses Jahr deshalb bei 23,2 Milliarden bis 24,6 Milliarden Euro. Zuvor hatte der Konzern 24,6 Milliarden bis 26,2 Milliarden Euro angepeilt. Als Ziel für die operative Marge auf vergleichbarer Basis nennt Nokia jetzt 11,5 bis 13 Prozent. Hier wurde das obere Ende der Spanne um einen Prozentpunkt gestutzt.

Wegen des zögerlichen Bestellverhaltens der Kunden verschieben sich laut Nokia einige Projekte ins nächste Jahr. Dies gelte vor allem für Nordamerika. Der Konzern begründete die Entwicklung mit den sich wieder normalisierenden Lagerbeständen. Die Kunden hatten wegen der angespannten Lieferketten in den vergangenen Jahren oft ihre Vorräte aufgestockt – inzwischen entspanne sich die Lage auf der Beschaffungsseite aber wieder.

Im zweiten Quartal bewegte sich der währungsbereinigte Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge mit 5,7 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Die operative Marge auf vergleichbarer Basis lag bei 11 Prozent, wobei hier auch Nachholeffekte halfen. Da Nokia langfristig aber mindestens 14 Prozent vom Umsatz im Tagesgeschäft verdienen will, hält der Konzern den eingeschlagenen Sparkurs bei.

Den vollständigen Halbjahresbericht will Nokia am 20. Juli vorlegen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn erneut kräftig

Microsoft bleibt dank einer weiter hohen Nachfrage nach Produkten rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Dienste auf rasantem Wachstumskurs.

Salesforce-Manager Neal wird EMEA-Chef von Ultimo

Ultimo, Anbieter von Software im Bereich Enterprise Asset Management (EAM), hat Philip Neal zum neuen Senior VP für die Regionen EMEA und APAC ernennt.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.