7.8 C
Flensburg
Montag, April 21, 2025

Neues Start-up für selbstfahrende Lastwagen

Die Gründer der von Ford und VW dichtgemachten Roboterauto-Firma Argo AI satteln auf selbstfahrende Lastwagen um.

Die Gründer der von Ford und VW dichtgemachten Roboterauto-Firma Argo AI satteln auf selbstfahrende Lastwagen um. Sie stellten am Donnerstag die neue Firma Stack AV vor, die vom japanischen Technologie-Investor Softbank finanziert wird. Chef des neuen Unternehmens ist Brian Salesky, der den Posten bereits bei Argo AI hielt.

Ford und Volkswagen waren die Haupt-Geldgeber der 2016 gegründeten Firma Argo AI und beschlossen im vergangenen Jahr, nicht mehr in sie zu investieren. Die Mitarbeiter wurden von den Konzernen zum Teil für die Entwicklung ihrer eigenen Fahrassistenz-Systeme übernommen.

Stack AV wird bei selbstfahrenden Lastwagen mit seit langem aktiven Rivalen wie der Google-Schwesterfirma Waymo und Aurora Innovation konkurrieren. Waymo kündigte jüngst allerdings an, die Entwicklung der Sattelschlepper-Technik zurückzustellen und sich stattdessen stärker auf Robotaxis zu fokussieren. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Logicalis Deutschland besetzt Führungsposition neu



Logicalis, Anbieter von IT-Lösungen und Managed Services, stärkt seine Führungsspitze in Deutschland und besetzt eine wichtige Rolle neu.

IDC: Europäischer Security-Markt legt zweistellig zu

Laut IDC wird der Sicherheitsmarkt in Europa 2025 um 11,8 Prozent wachsen, was ein Gesamtwachstum auf fast 97 Milliarden Dollar bis 2028 zur Folge haben soll.

Ping Identity überarbeitet Partnerprogramm und installiert Beirat

Ping Identity hat sein neu gestaltetes «Nexus Partner Programm» vorgestellt. Dieses umfasse erweiterte Angebote, Marktzugangsstrategien und Vorteile für Partner, so der Anbieter.