12.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Mitel übernimmt Aastra

Konsolidierung im UC-Markt: Der kanadische Hersteller Mitel übernimmt Aastra. Das neue Unternehmen könne auf 2.500 Partner weltweit zugreifen und gemeinsam einen Milliardenumsatz erwirtschaften.

Die kanadischen Firmen Mitel und Aastra wollen fusionieren. Das neue Unternehmen komme auf einen Jahresumsatz von rund 1,1 Milliarden Dollar. Die Erlöse im Cloud-Geschäft gibt Mitel mit 100 Millionen Dollar an. Gemeinsam betreue man 60 Millionen Endkunden weltweit. Der Hersteller mit Hauptquartier im kanadischen Ottawa werde künftig unter dem Namen „Mitel“ operieren. Der „starke Brand“ von Aastra werde aber in ausgewählten europäischen Märkten fortgeführt. Ob dazu auch Deutschland zählt, wurde nicht ausgeführt. Der bisherige President und CEO von Mitel, Richard McBee, werde an der Spitze des Konzerns stehen. Der Preis für die Übernahme liegt bei rund 674 Millionen Dollar. Der Deal soll im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein. 

„Der TK-Markt für Geschäftskunden befindet sich in einer Phase der Konsolidierung. Kleinere Wettbewerber mit einer geringen weltweiten Präsenz werden künftig an den Rand gedrängt“, so CEO McBee. An den alten und neuen CEO berichtet künftig Steve Spooner als Finanzchef, Francis Shen, Co-CEO von Aastra und COO Tony Shen. Mitel werde die Anzahl seiner Mitglieder im Verwaltungsrat von acht auf neun erhöhen. „Unsere beiden Organisationen überschneiden sich nur geringfügig in den Bereichen Produkte, Verbreitung und Channel“, so McBee weiter. Die „neue Mitel“ kann auf ein weltweites Vertriebsnetz von rund 2.500 Partnern zugreifen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht.

Das sind die Top-Partner von Lexware

Lexware hatte seine Gold- und Silberpartner zum Partnerkongress nach Frankfurt/Oberursel eingeladen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Partner des Jahres.

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.